Alkoholfreies Bier ??

Ihr lieben habe vor der SS gerne mal ein Bier getrunken.
Darf ich eigendlich Alkoholfreies Bier trinken oder nicht. Weil da ist ja kein Alk drin !!

1

Ich mache mir auch ab und zu ein Alster mit alkoholfreiem Bier. Ist überhaupt kein Problem hat mein FA gesagt.

LG und Prost Yvonne + Babygirl 27. SSW

2

ich weiss es nicht, aber ich weiss dass im alkoholfreien bier trotzdem etwas alkohol drin ist..

6

:-)Das ist aber nur natürlicher Restalkohol, höchstes 0,05 %! Also mehr als harmlos - sonst dürfte es sich nicht alkoholfrei schimpfen.

Warsteiner (ich hoffe, ich darf hier sowas schreiben) ist das einzige alkoholfreie Bier, dass selbst diesen Restalkohol nicht hat. Und es schmeckt richtig nach Malz!

Also: Prost und hoch die Tassen! #fest

15

Nee, das ist nicht wahr, Bit hat auch 0,0%! Und ich trinke täglich 1,2 Flaschen davon. ;-)
Wieso auch nicht!

LG Daniela

weiteren Kommentar laden
3


Ich habe mir einen 11er Kasten Krombacher alkfrei geholt und misch das immer mit Cola. Ich finde das grade jetzt bei dem Wetter eine prima Alternative zu Wasser oder Säften beim Grillen. Zu nem schönen Stück Fleisch gehört meiner Meinung nach auch ein Bier oder Krefelder/Alster.

Ich würde sagen, laß es dir schmecken und freu dich auf die Zeit wenn dein Mini da ist und du wieder einen Flasche "echtes" Bier trinken darfst

lg Simone, Jonas und #baby Boy (36+1)

4

Klaro darfst Du das trinken. Meine Hebamme hat mir sogar dazu geraten, da alkoholfreies Hefeweizen (Erdinger) gut gegen Wassereinlagerungen ist. Superlecker: Mit einem Schuss Waldmeistersirup "Berliner Weisse". Lass es Dir schmecken ;-)))

5

In alkoholfreiem Bier ist verschwindend gering Alkohol drin. Das nimmt sich angeblich nicht viel mit der Menge die in Saft sein kann ;-)

7

Hi,

also in alkoholfreiem Bier sind bis zu 0,5 Promille.

Hab aber irgendwo gelesen, dass sogar mal ein Glas Wein ok wäre.
Am Besten ist es aber wohl ganz zu verzichten, da ja jedes "Gift" der Leber mehr zu tun gibt.

LG
Bonnie

8

Mein FA hat mich am Anfang meiner Schwangerschaft (war Weihnachtszeit) gefragt ob ich denns chon Glühwein gertunken hätte. Da habe ich ihn ganz verdutzt angeschaut und gesagt: "Ich bin doch schwanger und da soll man doch keinen Alkohol trinken". Da meinte er nur, dass man auch in der Schwangerschaft MAL ein Gläschen Wein, Sekt oder so trinken dürfte wenn man das möchte. Ich habe trotzdem nur einmal ein alkohlfreies Alster getrunken, weil ich nicht den Drank hatte Sekt oder Wein oder so was zu trinken. Übrigens: Auch in alkoholfreien Sachen ist ein geringer Anteil an Restalkohol vorhanden, auch wenn es nicht auf den Flaschen vermerkt ist.

9

Klar darfst du das trinken und ich denk gegen nen Radler is auch mal nix zu sagen, man muß es ja nicht übertreiben :-)

Aber was richtig lecker schmeckt ist das Erdinger Weißbier alkoholfrei. Das ist super, das schmeckt richig gut, ich find die anderen alkfreien Biere nicht so prall, vielleicht mit Limo aber ohne.... no way :-)

Lieben Gruß

Saarie #blume

10

Vor allem alkoholfreies Weizenbier ist sogar sehr gesund. Es hat wenig Kalorien, ist isotonisch und enthält viele wichtige Mineralien.
Über den Restalkoholgehalt muss man sich wirklich keine Gedanken machen.

Übrigens hat gerade Weizenbier auch in der Stillzeit einen extrem positiven Effekt auf die Milchbildung.:-)