Was tun wenn Freundschaften zu einseitig sind?

Hallo,

ich habe viele freundschaftliche Kontakte, Freundinnen von früher aus der Schulzeit, Freunde und Bekannte, die ich über Hobbys kennengelernt habe. Zum Teil wohnen diese aber auch einige hundert Kilometer weg.

Nun bin ich jemand, der versucht Freundschaften zu pflegen und habe glaub auch ein kleines Helfersyndrom und habe für alle ein offenes Ohr.

In der Vergangenheit hatten mehrere Freundinnen Probleme in Form von depressiven Verstimmungen, Trennungen, Krankheiten, Langeweile oder fehlendes Ego auf Grund von Übergewicht.

Für alle habe ich ein offenes Ohr, stehe als Gesprächspartner so gut wie jederzeit zur Verfügung und versuche zu helfen.

Ich nehme auch gern Kontakt zu Freunden auf wenn diese im Whats App Status was drin haben und kommentiere dies bzw. interessiere mich für deren Leben.

So, nun zum Problem:

Es kommt einfach nichts oder nur ganz wenig zurück.

Eine Freundin hatte starkes Übergewicht in Verbindung mit Depressionen und Arbeitslosigkeit, Echt schlimm. Monatelang war ich der Ansprechpartner.
Jetzt hat sie es geschafft einen Job zu finden, hat sehr viel angenommen und steht wieder voll im Leben. Ich freu mich total für sie und hab dies auch gern kommentiert bei Bildern im Status oder wenn man sich mal zufällig getroffen hat.

Genau diese Freundin meldet sich seitdem einfach gar nicht mehr, Klar, sie lebt nun richtig auf, geht aus usw.

Ein anderes Beispiel:

Eine Freundin wohn 800 km weg und wir haben uns die letzten Jahre nur gesehen weil ich mit meiner Familie dort Urlaub gemacht habe.

Nun sind wir in ein paar Wochen zufällig für einen Tag dort in der Nähe. Ich hab ihr das freudestrahlend in einer Sprachnachricht erzählt. Das ist nun 4 Wochen her, Keine Reaktion.

Das waren nur 2 Beispiele und ich könnte hier noch 3-4 solcher Beispiele nennen. Das würde aber den Rahmen sprengen.

Eigentlich war mein Neujahrsvorsatz,, das ich zukünftig nicht mehr so nett sein will aber ist das zielführend?
Andererseits lohnt es sich immer für alle dazu sein wenn keiner sich von alleine meldet oder mal nachfragt wie es MIR geht?

Ich habe auch öfters was im WhatsApp Status drin und hab den Status auch nur für wenige Leute freigeschaltet. Da kommt nur ganz selten eine Reaktion.

Wenn ich jede einzelne Person darauf ansprechen würde, hätte jede eine "Ausrede" warum sie sich nicht gemeldet hat.

Für mich ist es in Summe einfach zu viel und am liebsten würde ich die Kontakte abbrechen und warten bis sich von denen mal jemand meldet.
Das wäre vermutlich erst dann wieder der Fall wenn Probleme da wäre, für die man mich brauchen kann.

Wie würdet ihr mit solchen Freundinnen umgehen? Resignieren und Kontakt abbrechen? Alle einzeln darauf ansprechen oder weiterhin die gute Freundin sein auch wenn alles einseitig ist?

Viele Grüße
Tina

1

Ich glaube ich habe noch nie einen WhatsApp Status gelesen, geschweige denn kommentiert. Also meine Freunde müssten da alle komplett von mir enttäuscht sein.

Für mich klingt es nach zu viel erzwingen wollen. Einen Status zu setzen und drauf zu warten, dass jemand dann kommentiert, klingt leider sehr traurig und einsam auf mich. Du erhoffst dir zu viel, vielleicht sind es auch die unterschiedlichsten Vorstellungen eurer "Freundschaft".

Ich würde mich zurücknehmen, sehen ob noch etwas von ihnen kommt und falls nicht halt mit dem Kontakt abschließen. Hast du Familie, Kinder? Hobbys?

Du solltest dir mehr wert sein als über whatapps status Änderungen nach aufmerksamkeit zu suchen.

2

Vielen Dank für deine Antwort.

Bei uns im Freundeskreis ist es üblich, dass viele Leute einen Status bei Whatsapp drin haben.
Ich denke da geht mir nicht unbedingt um Aufmerksamkeit sondern ich sehe das eher so, dass es eine Möglichkeit ist am Leben des anderes etwas teilzuhaben.

Ich bin mit Familie , Beruf und Hobbys gut ausgelastet.

Vermutlich versuche ich es mich nicht zu melden und zu schauen ob was zurück kommt.

3

Hallo,

ich kann verstehen, dass du traurig bist. Du bist ein Mensch, der aktiv am Leben anderer Menschen teilnehmen will, helfen will, sich Gedanken macht, Kontakt sucht. Viele Menschen sind aber nicht so. Ich bin auch jemand, ich sehe mir gerne den Status, freue mich wenn jemand etwas schönes postet, egal ob Urlaub oder Geburtstage oder Konzertbesuche etc, aber ich kommentiere NIE etwas. Dafür habe ich keine Zeit jeden Tag 10 oder 15 Statusse zu kommentieren. Ebenso kommentiert auch niemand meinen Status, außer bei Geburtstagen wo man alles Gute wünscht. Jeder ist so mit seiner eigenen Familie, dem Alltag, den Sorgen und Herausforderungen beschäftigt, ich habe keine Energie mich so viel mit den Problemen anderer zu beschäftigen. Alle paar Wochen sieht man sich, quatscht 2 Stunden beim Kaffee oder Abendessen was es Neues gibt und dann geht jeder wieder paar Wochen seiner Wege. So kennen ich das aus meinem Freundeskreis. Wenn es dich nicht stört dich so sehr in die Leben deiner Freundinnen zu stürzen, dann tu es. Aber erwarte nicht, dass es zurückkommt. Und wenn es dir zu viel ist, dann kannst du dich zurückziehen, das ist dein Gutes Recht.
Viele Grüße
Milka

4

Vielen Dank für deine Antwort.

Mir geht es primär nicht um diesen Whatsapp Status. Nicht , dass das hier falsch rüber kommt.

Es geht eigentlich darum, dass ich für alle da bin wenn die anderen Probleme haben aber im Gegenzug fragt nicht mal jemand wie es mir geht .

Aber vielleicht gehe ich nun einfach mal auf Rückzug und versuche auch nicht mehr anderen zu helfen

5

Ich kann dich verstehen diese Feststellung mache ich leider auch ich habe mich auch immer bemüht Freundschaften aufrecht zu halten und war immer da wenn es Freunden nicht gut geht zurück kommt wenig . Bei einer loseren Freundschaften durfte ich mir von der Freundin anhören das sie es schade findet das der Kontakt so eingeschlafen ist sie hat sich von sich aus auch nie mal gemeldet und irgendwann hatte ich dann auch keine Lust mehr . Es ist aber nicht nur die eine Freundin wo es so ist selbst der Kontakt zu meiner besten Freundin ist mittlerweile leider ziemlich einseitig . Ich überdenke immer mehr ob ich Freundschaften auslaufen lasse . Auch mit meiner besten Freundin ( wir sind über 20 Jahre befreundet ) von ihr kommt die letzten 1-2 Jahre schon kaum was zurück . Wir haben drüber gesprochen es ist nichts , geändert hat sich von ihrer Seite nur auch nichts inzwischen bin fast immer ich diejenige die sich meldet der letzte Kontakt der von mir aus ging, war im Oktober . Sie wohnt schon lange nicht mehr hier ( 80 km Entfernung ) und war Anfang November wieder bei ihren Eltern zu Besuch da habe ich ihr vorgeschlagen das wir uns auf einen Kaffee treffen . Sie hat sich nicht gemeldet als sie hier war fand ich traurig das sie nicht mal mehr eine halbe Stunde für mich hat . Nächsten Monat steht ihr runder Geburtstag an dazu hat sie mich eingeladen , hab seid Oktober aber nichts mehr von ihr gehört . Ich bin nicht beleidigt wegen dem Kaffee das ist quatsch nur leider passt es zum Gesamt der letzten 1-2 Jahre . Auch die Besuche waren die letzten 2 Jahre unausgeglichen außer einmal bin ich immer zu ihr gefahren
Ich weiß noch nicht ob ich noch Lust habe mit ihr Geburtstag zu feiern bei uns ist im letzten halben Jahr auch einiges passiert das weiß sie alles gar nicht , interessiert sie offenbar auch nicht . Mein Mann meint das Whats app viel dazu beiträgt weil unpersönlicher + man nimmt Emotionen weniger wahr weil durch das schreiben hören und Gestik Mimik verloren geht . Irgendwie ist jeder mit seinem Leben beschäftigt das ist auch normal aber deswegen kann man sich trotzdem mal melden fragen wie es dem anderen geht was in seinem Leben passiert . Ich bin sehr traurig über die Entwicklung und grüble welchen Wert solche einseitigen Freundschaften für mich noch haben

6

Vielen Dank für deine Antwort,

Ich denke auch, jeder schaut nur noch nach sich und durch Corona haben viele vielleicht auch kein Interesse mehr an sozialen Kontakten,

Gerade bei so langjährigen Freundschaften finde ich das sehr schade.

Das mit dem runden Geburtstag ist für dich dann auch blöd aber wie du schreibst, sie weiß nicht mal as bei dir war die letzten Monate. Würde ich mir auch überlegen ob ich hin gehe.

Bei einer Freundin, die auch sehr weit weg wohnt, sind wir auf der Hochzeit im Sommer eingeladen. Sie meldet sich aber in den letzen Jahren NIE von sich aus. Jeder Kontakt geht von mir aus.
Jetzt sollen wir auf die Hochzeit kommen. Tja, da überlege ich auch. Für uns wäre das ein sehr großer Aufwand, zeitlich aber auch finanziell (weite Fahrt, Hotel usw)

Ich habe mir nun vorgenommen mich von den Freundschaften zurück zu ziehen. Ich weiß nur nicht wie ich reagieren soll wenn eine der Freundinnen dann wieder Probleme hat und mich dann kontaktiert. Dazu war ich in den letzter Zeit immer gut und stand immer zur Stelle.

7

Ich verstehe dich sehr gut.
So geht es mir, ehrlich gesagt, mit allen Freundschaften, die ich in laufe der Jahre so geknüpft hatte. Ich war den Menschen nie so wichtig, wie sie mir. Eine schmerzhafte Feststellung, weil ich jedes Mal erneut hoffe, endlich DIE Freundin gefunden zu haben, aber gut - man gewöhnt sich dran.
Ich bin da mittlerweile radikal geworden. Merke ich, dass es nur einseitig und von mir ausgehend ist, ziehe ich mich zurück und lösche irgendwann diese Menschen aus meinem Leben. Ich kämpfe um niemanden mehr, der nicht auch um mich kämpfen würde.
Allerdings ist dies immer ein längerer, sehr schmerzhafter Prozess. Aktuell durchlebe ich diesen wieder, weil ich eine Freundin ziehen lassen muss, die mir sehr sehr wichtig gewesen war. Es tut extrem weh, aber ich kann das nicht mehr.
Nachdem ich ihr nicht mal ein "Herzlichen Glückwunsch", zur Geburt meines Sohnes jetzt wert war, ist bei mir der Ofen auch aus. Ich hab sie aus meinem Handy und überall gelöscht - aber natürlich hoffe ich innerlich doch noch, dass sie mir nochmal schreibt und es wieder wie früher wird. Wird allerdings nicht passieren. Bis diese Erkenntnis endgültig bei mir angekommen ist, wird auch noch etwas Zeit vergehen.

Versuch dich wirklich zu lösen, auch wenn es schmerzhaft ist. Du wirst sehen, wer wirklich ein Freund ist, wenn er sich dann auch mal meldet und Interesse bekundet (und nein, diese verdammte Ausrede mit "leben und Stress und bla und blubb" gilt einfach nicht. Mal kurz das Handy in die Hand zu nehmen und jemanden zu schreiben und einfach mal zu fragen, wie es ihm geht, ist absolut kein Aufwand. Das sind zehn Sekunden, die jemanden aber viel bedeuten können und eine Freundschaft aufrecht erhalten. Diese Wegwerf-Gesellschaft ist furchtbar geworden. Passt der Mensch nicht in mein Zeitfenster, werfe ich ihn weg. Grausam).
Das Lösen ist ein langer, sehr schmerzhafter Prozess, aber wenn du da erst einmal durch bist, wird es dir besser gehen.

8

Vielen Dank für deine Antwort.

Es tut mir leid, dass es dir auch so geht.

Da hast du Recht, es ist jedes Mal ein schmerzhafter Lernprozess aber vielleicht sollte ich einfach auch konsequent die Nummern löschen.

Ich Depp schreibe dann nämlich doch wieder zum Geburtstag, zu Ostern oder Weihnachten und daraufhin kommt meist sogar eine Antwort aber mehr eben nicht. Das ganze restliche Jahr ist dann wieder Funkstille.

Leider wurde auch schon zu oft von Freundinnen enttäuscht und zum Teil hintergangen, dass es auch gar keinen Spaß mehr macht neue Freundschaften zu knüpfen.

Ich muss da echt an mir arbeiten und loslassen.

14

Ich stimme dir absolut zu.

Nur ein kleiner Einwurf: klar kostet das „wie geht es dir?“ nur 10 Sekunden, aber wenn es einen echt interessiert, wie es dem gegenüber geht, sollte man ja schon etwas mehr Zeit einräumen. Um zuhören zu können.

Aber mir sind das meine Freunde wert. Vllt ist der eine Tag wirklich zu eng getaktet, also frage ich da eher nicht nach. An anderen aber dann sehr gerne schon.

Manchmal geht’s echt unter, aber gute Freunde nehmen es einem nicht krumm, wenn’s eben nicht dauerhaft unausgeglichen ist.

9

Das ist ja eine Frage, die Du dir stellen musst.
Kein Mensch wird gezwungen Kontakte aufrechterzuhalten, die einem nicht gut tun.
Wenn du für dich klar hast, dass möchte ich so nicht mehr, dann bist du diejenige, die etwas verändern muss.
Da ist auch jeder Mensch anders, da gibt es keine Patentlösung.
Ich habe eine Freundin, die ich schon Jahre nicht mehr gesprochen habe. Sie ist weggezogen, wenn ich sie aber anrufe, dafür lege ich meine Hand ins Feuer, wird sie für mich da sein. Umgekehrt genauso.
Das klappt aber nicht mit jedem....

Was brauchst du? Wie muss für dich Freundschaft sein? Das ist hier Maß der Dinge.

10

Vielen Dank für deine Antwort.

Es ist nicht so, dass ich eine große Erwartungshaltung oder Ansprüche habe, aber ein Beispiel:

Ich frage eine Freundin wie es ihr geht und ob sie mal Zeit auf einen Kaffee hat. Sie ruft mich an und erzählt mir 45 MInuten wie schlecht es ihr geht, was sie machen soll usw. Ich versuche ihr zu helfen.
Das Telefonat endet mit folgenden Worten von ihr: Wenn ich mal Zeit auf einen Kaffee habe, melde ich mich.
Sie hat nicht einmal gefragt ob bei mir alles ok ist oder wie es mir geht.

Das meine ich mit einseitig.

I

11

Hallo Tina,

erstmal eine Frage: wie sind die Menschen, die du so beschreibst (also denen du stundenlang zuhörst, immer bereit stehst wenn sie dich brauchen) deine Freunde geworden? Worauf ich hinaus will ist, ob diese denn in der Vergangenheit gute Freunde waren und ihr Verhalten geändert haben. Oder ob du sozusagen in "Vorleistung" gegangen bist und jetzt enttäuscht bist, weil du nicht dasselbe zurückbekommst, was du in den Freundschaft gegeben hast.
Leider gibt es nicht wenige Leute die eigentlich einen Seelenmülleimer (sorry für das harte Wort) suchen und gar nicht an einer gleichberechtigten Freundschaft interessiert sind. Das rieche ich inzwischen meilenweit und suche schnell das Weite. Allerdings: wenn ich in der Stimmung bin höre ich anderen gerne zu und gebe Tipps, wenn sie Probleme haben. Aber halt nur, wenn es mir gerade passt. Dafür erwarte ich im Gegenzug aber auch nichts (zB von Kollegen oder Bekannten).

12

Vielen Dank für deine Antwort.

Meine Freundschaften sind ganz unterschiedlich entstanden. Da ist alles dabei.

Frühere Schulfreundinnen, die ich seit 30 Jahren kenne
Freundinnen die ich seit 15 Jahre über die Kinder kennengelernt habt
Freundschaft, die in einer Reha entstanden ist (da war ich vielleicht der Seelenmülleimer oder netter Zeitvertreib)
eher zufällig entstandene Bekanntschaften, die mir ihr Leid geklagt haben und ich der Zuhörer war.

Also bunt gemischt aber im Endeffekt verlassen sich alle darauf, dass ich mich melde. Das werde ich aber auch nicht mehr tun. Versuche damit abzuschließen und einfach nicht mehr erwarten, dann werde ich auch nicht enttäuscht.

13

Hallo Tina,

ich verstehe sehr gut, was Du meinst.
Von solch einseitigen Freundschaften hatte ich auch welche.
Bis ich dazu dann keine Lust mehr hatte. Für mich waren es keine echten Freundschaften - definiert sicher auch jeder ein wenig anders.

Längere Zeit habe ich mich dann doch immer wieder gemeldet und gedacht, ach komm, das eine mal "probiere ich es noch", diesmal kommt bestimmt was zurück.
Kam natürlich nicht.

Ich habe sie entweder einschlafen lassen oder bei einer Freundschaft das explizit angesprochen. Das Gegenüber hat es aber gar nicht verstanden / annehmen können und dann habe ich den Kontakt abgebrochen.

Jetzt fühle ich mich zwar manches mal einsam (da ich derzeit nur wenige Bekannte und keine Freunde habe), bin aber dennoch fein damit und froh, nicht mehr drauf zu warten, das von ihnen mal was kommt etc.

Dessen solltest Du Dir dann bewusst sein.
Fazit: mache es so, wie es dann für Dich passt. Es gibt hier kein allgemeines richtig oder falsch.

Ich hatte dadurch eben das Gefühl, oft auf Reaktion / Meldung / Einladungen von denen zu hoffen und zu warten und das wollte ich nicht mehr.


Liebe Grüße
Silke

15

Liebe Tina,

ich fühle so mit dir mit.
Mir geht es nämlich ganz genauso.
Ich dachte beim lesen, du redest über mich.

Einen richtig guten Rat kann ich dir nicht geben. Außer, dass wir uns so nehmen müssen wie wir sind und vielleicht weniger über die Aufmerksamkeit anderer definieren sollten.

Auch ich bin ausgelastet mit allem und trotzdem verletzt es mich.

Wir sollten uns zusammen tun ☺️

Liebe Grüße