Vorstellung und Herz ausschütten

Hey,

viele kennen mich bestimmt noch aus dem Forum unterstützter Kiwu und schwanger mit besonderer Vorgeschichte.

Am 18.8.2022 ist unsere kleine Tochter Malin geboren. Wir hatten besonders am Anfang ganz viel Glück. Unsere kleine Maus hat ein sehr liebes und ruhiges Wesen an sich und das stillen hat eigentlich direkt gut geklappt.

Nun wird Malin am Donnerstag vier Wochen alt. Bis letzten Donnerstag hat das Stillen super geklappt und Malin hat ordentlich zugenommen. Mein Mann und ich sind sehr glücklich und auch die Hebamme war bisher sehr zufrieden, wie toll das läuft.

Nun hab ich seit dem we Schwierigkeiten mit dem Stillen und bestimmt bekommt man das mit Hilfe irgendwie in den Griff, aber irgendwie bricht es mir das Herz. Sonst ist unsere kleine Tochter immer friedlich am Busen eingeschlafen, das klappt seit Samstag nicht mehr so gut. Außerdem bleiben gerade die schluckgeräusche, die ich sonst so liebe, aktuell aus. Malin saugt und saugt, aber es scheint nicht effektiv. Teilweise ist sie am Busen nun ziemlich frustriert. Sie möchte aber trotzdem gerne noch an die Brust, trotz der teilweise vorhandenen Frustration. Malin hat vor 2 Wochen nach Absprache mit der Hebamme angefangen einen Schnuller zu bekommen, wenn das Saugbedürfnis sehr groß war. Das hat gut geklappt. In Situationen wie dem Auto fahren, hilft der Schnuller total zur Beruhigung, denn Auto fahren mag sie nicht so gerne. Nun hab ich Angst, dass sie jetzt plötzlich doch eine Saugverwirrung hat, weil das Trinken gerade nicht so erfolgreich ist wie sonst.

Ich weiß all diese Informationen reichen noch längst nicht aus, um Tipps zu geben, aber ich wollte es hier mal kurz loswerden. Später kommt die Hebamme noch vorbei und möchte uns helfen. Aber bis dahin zieht sich die Zeit wie ein Kaugummi 😣. Und heute kann die Kleine immer nur ganz kurz in den Schlaf finden. Ich vermute, weil sie gar nicht richtig satt wird.

Viele Grüße und bitte entschuldigt die Jammerei. Ich bin heute nur so traurig, weil ich das Gefühl hab, beim Stillen so viel falsch zu machen und mir mein kleines Mädchen so leid tut 🥺.

Viele Grüße Verena und Malin

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Hallo Verena

Willkommen bei uns:)
Schön das du hier bist 🥰

Sei nicht so streng mit dir.
Deine Hebamme wird euch sicher helfen.
Ich kann dir nichts dazu sagen denn bei uns hat es von anfang an nicht gut geklappt.
Aber bei dir ist noch alles drin.

Alles Liebe

2

Hey,
schön von dir zu lesen. Seid ihr dann auf Flasche umgestiegen?

Wie geht es dir und Romy?

Ich war auch gerade eine Stunde mit der Kleinen spazieren und hab neue Kraft getankt 💪.

Viele Grüße

20

Jap wir sind nach 4 Wochen schon auf die Flasche umgestiegen.
Für uns die Beste Entscheidung.
Das stillen oder der Versuch danach war nurmehr Stress für uns beide
Hatte jedesmal vor dem anlegen Schweißperlen auf der Stirn...

Uns geht es gut soweit.
Romy- Valerie macht sich super.
Die Nächte sind immer noch unruhig aber sonst passts.

Hoffe du konntest mit deiner Hebamme drüber reden?

3

Hallo liebe Verena,
schön, dass du auch hier bist ♥️
Deine Hebamme wird sicher ein paar gute Tipps haben. Ich hab jetzt nicht den ultimativen Tipp, aber evtl. könnten dir Stillhütchen helfen, wenn deine Maus Probleme hat die Brustwarze richtig zu fassen bzw. nicht genug raus bekommt. Wir stillen seit Beginn mit den Hütchen, weil meine Brust durch das viele Pumpen im Kh immer zu prall war und Luis daher die Brustwarze nicht fassen konnte. Ganz optimal ist es natürlich nicht, würde mir wünschen, dass es ohne funktioniert, aber ich bin froh, dass es so überhaupt klappt mit dem Stillen. Wir probieren auch immer mal wieder ohne und es klappt immer besser 🙏 vielleicht ist es ja übergangsweise auch was für euch. Frag doch deine Hebamme mal ☺️

Von dem was du schreibst, kann ich mir aber auch vorstellen, dass eure Malin gerade den ersten Entwicklungssprung macht. Bei uns war das Anfang der 5. Woche tatsächlich auch so, dass sich das Schlafverhalten verändert hat. Luis schläft seitdem vieeeel weniger tagsüber und nachts sehr unruhig und „laut“ 😅 auch sein Trinkverhalten war ca. 1,5 Wochen komplett anders. Er wollte auf einmal jede Stunde, spätestens 1,5h an die Brust. Manchmal hat er dann auch beide Seiten echt leer gesaugt und war dann auch manchmal frustriert, weil nichts mehr rauskam. Die Milchproduktion passt sich aber den Trinkverhalten an. Das kann aber evtl. ein paar Tage dauern, da hilft ganz häufig anlegen (so oft sie möchte, auch wenn vielleicht nicht so viel kommt).

Ich drücke euch die Daumen, dass es sich die nächsten Tage wieder einpendelt. Kann dich sehr gut verstehen, dass du da mitleidest, ging/geht mir auch so. Bleibt dran, es wird sicher wieder besser 🍀✊🏻 LG Nina

8

Hey Nina,

schön von euch zu lesen 😘.
Meine Hebamme war gar nicht so unzufrieden mit uns, hatte noch ein zwei Tipps und hat mich einfach mal getätschelt und meinte, ich solle nicht so streng mit mir sein. Die Tipps plus die Fürsorge, das tat schon gut.
Ich hatte theoretisch auch eine ganz andere Vorstellung vom Stillen. Wusste nicht, dass das anfangs so komplex ist und vor allem, dass es so viel Zeit in Anspruch nimmt. Und dann noch das Clustern. Letzte Nacht hat Malin im Schlaf drei Stunden nicht von der Brust losgelassen 🤭. Also sie hat nicht die ganze Zeit gesaugt, aber wollte einfach an der Brust liegen. Haben dabei aber beide einfach weitergeschlafen.

Viele Grüße

4

Hallo liebe Verena ,

Schön dass du hier bist. Mit Saugverwirrung kenn ich mich leider nicht aus. Aber möglicherweise tut sie auch einfach Clustern, weil ihr mitten im 4 Wochen Schub seid? Mein Kleiner wollte da auch ständig an die Brust und hat nur gesaugt. Dachte auch er wird nicht satt, aber er hat gut zugenommen.
Drück die Daumen dass die Hebamme Rat weiß. Im Zweifelsfall auch mal das zungenbändchen checken, wenn das zu kurz ist, haben die Mäuse Probleme beim saugen.

Alles Liebe 🍀

9

Hey liebe Moomin,

schön von dir zu hören 😊.
Ja, ich denke auch, dass die kleine Maus wohl teilweise clustert. Was es nicht alles gibt 🙈. Hatte mich im Vorfeld mit dem Stillen gar nicht so viel auseinander gesetzt und völlig falsche Vorstellungen. Aber so langsam gewöhnen ich mich an all das. Man muss da ja auch reinwachsen.

Wie geht B denn mit seinem Geschwisterchen um?

Viele Grüße

10

Hihi ja da wächst man rein, ins Stillen. B ist superlieb zu "seinem" Baby🥰 streichelt und knuddeln ihn wos nur geht, manchmal auch etwas zu stürmisch 🙈😅

5

Hallo liebe Verena #winke

Ich denke auch, dass ihr einfach im ersten Schub seid. Elli hing mir da auch gefühlt dauerhaft an der Brust #zitter kaum war sie eingeschlafen und ich habe sie abgelegt ist sie wieder aufgewacht und wollte wieder trinken. Das ist aber völlig normal. Die Kleinen wissen, dass sie bald mehr Milch brauchen und Clustern deswegen. Sie schreien also nicht, sondern bestellen essen sozusagen.;-)
Ansonsten: erwischt sie deine Brust richtig? Ich hab gerade gelesen, dass Babys nur die vordermilch bekommen, wenn sie zu wenig von der Brust im Mund haben (ob das stimmt weiß ich nicht - ich hab bei Elli aber momentan das Problem, dass sie immer wieder zu wenig Brust nimmt und ab und U grünlichen Stuhlgang hat - das soll wohl auch damit zusammenhängen. Jetzt heute hat's wieder etwas besser geklappt mit dem faulen Schlumpf).
Ich hoffe, deine Hebamme konnte helfen - vll.teiost du deine Erkenntnisse mit uns? ;-) mich würde es jedenfalls sehr interessieren, bin immer offen für neue Sichtweisen und Tipps, die auch uns helfen könnten. Elli macht es nämlich meist genau richtig wenn meine Hebamme da ist. Selbst wenn ich sie kontaktieren würde (unsere Abstände sind inzwischen deutlich größer, aktuell 3 Wochen) würde es vermutlich nicht so viel bringen, weil sie es dann eh richtig macht #kratz

LG
Fledily mit Elli (9 Wochen und 4 Tage alt)

12

Hey,

schön auch von dir zu hören. So viele bekannte Namen im Forum hier 😊.
Ja, die Hebamme war im großen und ganzen mit uns ganz zufrieden und hatte nur ein zwei kleine Tipps. Zum einen, dass ich den Kopf der Kleinen immer ein klein wenig höher legen soll, damit sie besser schlucken kann. Und Malin neigt dazu, immer mit ihrer Nase in meinem Busen zu versinken. Dann soll ich ihren Kopf immer da etwas rausdrehen und besser stabilisieren. Heute hat es auch direkt besser geklappt und Malin konnte danach friedlich in den Schlaf finden.
Ich dachte anfangs auch immer so wie du, es geht hauptsächlich darum, die Brustwarze im Mund zu nehmen. Aber das Baby muss ja richtig gut andocken und auch einen Teil der Brust mit ansaugen.

Alles gar nicht so einfach. Aber man wächst da wohl noch rein. Wie läuft es denn sonst so bei euch? Hast du dich mit der Mutterrolle schon komplett eingelebt?

Viele Grüße Verena

6

Hallo Verena

Deine Kleine dockt aber an? Und du hast das Gefühl es kommt Nichts?
Vllt vor dem stillen einen heißen Wickel auf die Brust legen.... das lässt die Milch leichter laufen

Sonst hoffe ich, deine hebi kann da helfen.

Das wird schon wieder 🍀

13

Hey liebe Susi,

die Kleine hat teilweise sich öfter von der Brust wieder abgestoßen, das hat meine Hebamme unter anderem auch beobachtet. Habe vieles schon den Vorrednern beantwortet. Bei uns ist es wohl tatsächlich so, dass ich eher zu viel Milch habe und das Malin manchmal überfordert, wenn es da so rausspritzt. Demnach stößt sie sich zwischendurch kurz ab, um ordentlich Luft zu holen. Meine Hebamme hat mir noch gezeigt, wie man die Brust ordentlich ausstreichen kann, sodass nicht zu viel auf einmal kommt.

Wie läuft es denn sonst so bei euch?
Geht es euch gut?

Viele Grüße

17

Ah ok. Schön das deine Hebamme dir Tipps geben konnte. Hoffe es klappt jetzt wieder bei euch.

Wir kriegen langsam ein Rhythmus rein....aber nur langsam. Ich Pumpe vorwiegend ab und Stille nur zum kuscheln und etwas trinken zur überbrücken .

Aber es wird alles 😊

7

Hallo Verena,. Ich denke deine kleine ist im ersten schub drin und clustert eher. Ich glaube nicht das du auf einmal keine Milch bzw. wenig Milch hast.
Zumindest klingt es so für mich, wenn ich das lese.
Alles gute euch😊

14

Hey danke du Liebe,

ich verfolge drüben im Forum auch immer mal still wieder, was du oder andere Bekannte noch so machen.
Ich bewundere dich echt, dass du jetzt schon das dritte Kind bekommst 💪. Ich bin mit unserer Maus schon gut gefordert mit allem. Von Clustern hatte ich vorher noch nie was gehört. Ist doch erstaunlich wie intensiv die Beziehung von Mama und Kind ist. Deshalb ziehe ich meinen Hut vor jeder Mehrfschmama. Wobei ich glaube, dass tatsächlich die Umstellung von keine Mutter sein, auf plötzlich Mutter sein, wohl am größten ist 🙈. Vielleicht kannst du ja was dazu sagen.

Viele Grüße

16

Ja da hast du recht. Die Umstellung auf das 1.Kind war damals viel härter sage ich mal dazu. Bei Simon hatten wir anfangs auch stillprobleme und er war sowieso als Baby sehr anstrengend, hat nur geweint, wenig geschlafen. Adam war da leichter, ist nur schwierig in seinen schüben und wenn er krank ist. Mit den dritten habe ich richtig Respekt, aber ich denke man wächst so in seine Aufgaben rein.
Ja das Clustern habe ich auch erst gehört, als das Kind da war.
Der 1.Schub dauert nicht so lange, bald ist es wieder euer altes Baby 😊

11

Hallo Verena,
Ich hab drüber hin und wieder still mitgelesen. Lass dich einfachmal umarmen. Das stillen so Zeitraubend und anstrengend sein kann, sagt die vorher kaum jedemand, diese Erfahrung hab auch ich damals gemacht.
Meine Tochter ist inzwischen ein Vorschulkind.
Ich vermute einfach das deine kleine gerade einen Entwicklungsschub macht und deswegen mehr braucht.
Sie nimmt gut zu oder?

Ist / wäre das nicht der Fall, dann hättst du zu wenig milch oder zuwenig gehaltvolle Milch.
So gings uns jedenfalls. Lt. Unserem Kinderarzt kommt das sogar öfters vor als man denkt, es spricht aber keiner drüber!
Meine kleine hat so Mi 2, 3 Wochen angefangen abzunehmen, obwohl sie oft über Stunden gestillt wurde. Bei der u3? Hatte sie nur noch 120g über dem geburtsgewicht.
Tipp 1 vom Kinderarzt war, nach 10 bis 15 Minuten die Brust wechseln.
Meine kleine war extrem langsam mit trinken / saugen und brauchte pro Mahlzeit 30 bis 45 Minuten. Auch mit Flasche,
Da dies auch keinen nennenswerten Erfolg brauchte mussten wir zufüttern.
Erst wurde sie gestillt und dann gab's noch pre anfangs dann wurde zum Teil direkt eine Mahlzeit per Flasche ersetzt.
Diese zusätzliche pre Mahlzeiten hat uns sehr geholfen, die kleine wurde satt, nahm wieder zu und vorallem waren wir beide damit zufriedener.
Und plötzlich reichte auch mal nur stillen um satt zu werden.
Diese Methode der Zwiemilch hat uns beide Vorteile gebracht.
Und so hab ich meine kleine Tochter sogar bis sie 8. Monate alt war gestillt.
Zwar nie voll aber zum Teil. Sie hat sich dann selbst abgestillt.
Wir haben dann noch 2 oder 3 msl versucht nur zu stillen, aber sie hat dann jedesmal wieder abgenommen und so blieben wir bei der zwiemilch.
Saugverwirrung hatte meine nie.
Lt unserem kiarzt und der Hebamme kommt das aber such selten vor, das sei meistens nur Panikmache von stillgegnern.
Lass dich nicht entmutigen, bist du gestresst ist es dein Kind auch.
Bist du entspannt ist es dein Kind auch.
Und selbst wenn du das Gefühl hast, sie hat noch Hunger und du gibt's mal pre dazwischen, heisst das noch lange nicht, das deswegen das stillen nicht mehr funktioniert.
LG ti mit Mädel an der Hand und Mädel im Herzen

15

Hey,

vielen Dank für deine lieben Worte.
Ja, es ist tatsächlich erstaunlich, wie komplex das Stillen an sich ist und was alles nicht gut klappen kann. Das ist wirklich eine ganze Menge. Und selbst wenn man sich damit theoretisch beschäftigt, ist es doch ganz anders, wenn man unmittelbar davor steht. Aber es tut gut, sich auszutauschen und auch von anderen zu hören, was bei denen so los ist. Dann merkt man auch, dass die eigenen Sorgen gar nicht so besonders und einzigartig sind 😉.
Meine Hebamme konnte mir gestern auch noch ein paar Tipps geben und hat mich bestärkt. Das brauchte ich wohl auch einfach.

Viele Grüße

18

Herzlichen Glückwunsch zur Geburt!

Dein Kind wird einen Schub haben - dann heißt es zurück zu Mama. Es wird mehrere Schübe geben.
Es kann gut sein, dass ihr die Zähne "einschießen" und es im Mund juckt.

Du könntest zu deiner Beruhigung deine Maus vor dem Stillen und nach dem Stillen wiegen. Oder du pumpst einmal Milch ab, um zu schauen, ob du genug Milch hast.

Milch fördernd sind : Malzbier, alkoholfreies Weizen und Stilltees (bei mir nicht).

Still sie nachts liegend im Bett. Da kannst du dich auch gut erholen. Tagsüber kannst du es dir auf dem Sofa/Sessel mit Kissen gemütlich machen. Vielleicht hört ihr Musik.

Deine Maus sollte die Brustwarze voll im Mund haben. Mein erstes Kind hatte auch Schwierigkeiten mit der Kraft zum Saugen. Ihn habe ich nur mit Stillhütchen gestillt. Er hatte keine Probleme damit. Die anderen beiden habe ich ohne Hütchen gestillt, aber sie konnten auch stark saugen.

Wichtig ist, dass du ruhig bleibst. Deine Gefühle spürt dein Kind sofort. Darum mache es dir mit schöner Musik an einem schönen Ort gemütlich. Haushalt können andere machen.

Alles Gute!

19

Herzlich Willkommen hier. Schön wieder von dir zu lesen.
Beim Stillen muss man leider Geduld haben und das Verhalten ändert sich auch hin und wieder. Am Anfang hat meine Maus eigentlich nur an meiner Brust gelebt. Das wurde nur mit der Trage besser und inzwischen ist das alles viel entspannter. Seit einigen Wochen sind wir die Stillhütchen auch endlich los und sie kann auch länger bei anderen bleiben. Nur hat sie im Urlaub wieder angefangen nachts trinken zu wollen. Tja, kann man nicht ändern. Sei nicht so streng mit dir und geb dem ganzen Zeit und wenn sie ständig trinkt heißt es nicht, dass du was falsch machst.