Einzelkind-Thema - Mir geht soviel im Kopf herum

Hallo,

mir geht bezüglich meines Einzelkindes (gerade 8 Jahre alt geworden) soviel im Kopf herum - gerade jetzt um die Weihnachtszeit. Ich wollte eigentlich im Familienforum posten -aber da kann ich nicht anonym bleiben.

An Weihnachten saßen wir alle (meine zwei Geschwister mit deren Ehepartnern und deren Kindern) schön beisammen und haben Weihnachten gefeiert. Das ist jedes Mal so urgemütlich und schön, dass ich mich jedes Jahr darauf freue - wenn die gesamte Familie zusammenkommt inklusive Omas und Opas. Aufgrund einiger Komplikationen in meiner Schwangerschaft vor 8 Jahren und auch anderer Umstände (wohnlich, finanziell, nervlich) - haben wir nach der Geburt unserer Tochter beschlossen, kein weiteres Kind zu bekommen. Wir arbeiten beide auch schon lange wieder Vollzeit.

Das Thema "weiteres Kind" ist auch (wirklich) lange abgeschlossen. Doch ich werde mit meinem schlechten Gewissen meiner Tochter gegenüber nicht fertig. Gerade die Harmonie mit Geschwistern (die ich schon immer mit meinem Bruder und meiner Schwester lebe und erlebe) führt mir vor Augen, was meine Tochter nie haben wird. Auch an den Feiertagen wird sie einmal alleine sein - Freunde haben da nie Zeit. Ich möchte mich nicht rechtfertigen für unseren Egosimus (das ist ein großes Thema) bezüglich weiterer Kinder - unsere Tochter ist sicherlich ein glückliches Kind - aber ich weiß, was ich ihr vorenthalte und dabei blutet mir mein Herz. Ich habe im Freundeskreis zwar Freunde, die mit ihren Geschwistern nichts anfangen können - aber das sind natürlich Ausnahmen. Familie ist eben Familie und das wird mir immer mehr bewusst. Ich tröste mich oft damit, dass meine Tochter ein ganz tolles Elternhaus hat mit zufriedenen Eltern, die sie lieben. Da gibt es andere, mit mehreren Kindern, die nie Zeit für ihre Kinder haben oder komplett überfordert sind - damit darf ich uns sicherlich nicht vergleichen - aber man redet sich eben das Leben, welches man führt - so "schön" wie möglich. Es ist wunderschön, aber das Gewissen schaltet man eben nicht aus. Das schlummert immer im Hinterkopf - dass es doch so toll wäre, wenn unsere Tochter im Erwachsenenalter noch mehr Familie hätte als nur ihre Eltern.

Gibt es "Gleichgesinnte" - die mir berichten können - oder die mich etwas aufbauen können? Bitte spart Euch Zurechtweisungen oder Anfeindungen - es steckt auch kein Kinderwunsch im "späten" Alter (ich bin 39 Jahre) dahinter - ich möchte kein Baby mehr - ich bin stolz auf unsere kleine Familie - aber mein schlechtes Gewissen gegenüber meiner Tochter bringt mich um. Danke - das musste ich mir jetzt mal von der Seele schreiben. Rutscht gut ins Neue Jahr!

1

Mach dir nicht so einen Kopf. Du weisst doch gar nicht, was für ein Leben dein Kind später mal führt. Und - du weisst doch gar nicht, welche Werte ihr einmal wichtig sein werden.

Vielleicht bereist sie später die Welt, ist eh nie zu Hause, um mit Familie/Freunden zu feiern.

Vielleicht wird sie nie ein Familienmensch, ist lieber unabhängig und frei.

Vielleicht heiratet sie, bekommt 5 Kinder und hat dann genug Trubel am Hals.

Sie setzt später ihre Massstäbe selbst. Ganz alleine für sich. Und sollten all die oben genannten Punkte nie eintreffen, und sie tatsächlich irgendwann da sitzen - wird sie Wege finden, um glücklich mit dieser Situation zu sein. Ohne Geschwister. Dafür vielleicht mit einer Menge guter Freunde, netter Kollegen - oder eben eigener Familie!

Entspann dich.

Gruss
agostea

3

>>>Mach dir nicht so einen Kopf. Du weisst doch gar nicht, was für ein Leben dein Kind später mal führt.<<<

Damit hast du zwar recht, Aggi, aber das Kind wird niemals die Wahl haben, ob sie mit Geschwistern gerne einen "auf Familie" machen möchte oder nicht, denn sie hat keine Geschwister.

4

Ja, das stimmt. Aber - sagt man nicht auch: Was man nicht kennt, kann man nicht vermissen?
Ich glaube nicht, dass sie später ein Problem mit ihrer Geschwisterlosigkeit haben wird.

Ich bin auch nie einen Sportwagen gefahren. Und vermisse es auch nicht *gg*

weitere Kommentare laden
2

Hi,

Ich bin wahrscheinlich die Falsche um Dir darauf zu antworten. Habe 3 Brüder und 3 Kinder.

Ich glaube, wer A sagt muss einfach auch B sagen. Ihr habt Euch aus guten Gründen gegen weitere Kinder entscheiden, dies hat auch Vorteile (zeitliche, finanzielle, weniger Arbeit, mehr Selbstverwirklichung möglich usw.). Ruf Dir diese dann wieder ins Gedächtnis.

Ich wünsche Dir alles Gute - aber tauschen würde ich nicht mit Dir.

Liebe Grüße

5

hallo,

es gibt jetzt soviel einzelkinder

ich habe eine schwester und wir schätzen die 200km die zwischen uns liegen sehr

wir sind grundverschieden

also ob harmonie unter den geschwistern herrscht entscheiden oder beeinflussen die eltern nur im begrenzten maße

und egal wie mans macht, man findet immer ein negativ bsp

lg

7

Hallo,

Ich bin einzelkind und ich kann dir sagen mir fehlt nichts!

Unser Weihnachten ist auch immer sehr schön! An Heiligabend sind wir zu fünft sprich meine Mutter, meine schwiegermutter mein Mann ich und seit diesen Jahr unser Zwerg ( der ziemlich sicher Einzelkind bleiben wird)

Am ersten Feiertag sind dann alle bei meiner Schwiegermutter, wir, meine Mutter, mein Schwager mit Familie evtl bringen Nichte oder Neffe noch den jeweiligen Partner mit.. Soviel zu Weihnachten.

Ich kann dir versichern das die die sich mit den Geschwistern nicht verstehen keine Ausnahmen sind! Ich persönlich kenne mehr bei denen es nicht harmonisch ist als andersrum. Gerade bei einem großen altersabstand!

Wer weiß in was für eine Familie deine Tochter mal " einheiratet"?

Ich bin absolut davon überzeugt das du kein schlechtes gewissen haben musst!

Lg

8

ich denke nicht dass du dich vor irgendwem rechtfertigen musst! ihr habt euch dafür entschieden! ich denke hier gibt es kein richtig oder falsch, richtig ist immer das wofür ihr euch entschieden habt!

es ist ja auch nicht gesagt dass es dann so toll ist! die geschwister meine mutter verstehen sich untereinander überhaupt nicht (ich bin froh um meine tanten und onkel, eine tante ist sogar bei beiden kids patentante) und ich habe auch 2 cousinen, die sind wie hund und katz! auch im freundeskreis läuft es nicht immer so harmonisch ab!

ich habe selber auch geschwister, allerdings kann man das nicht vergleichen, eine schwester ist 12 jahre jünger, die andere sogar fast 17 jahre, die ist 12 geworden!

wenn sie später mal heiratet, kann es ja auch sein dass sie eine große familie dazubekommt! und wenn nicht, hat sie sicher noch viele liebe cousinen, tanten oder aber auch freunde! wünsch euch alles gute!

9

Hallo, ich habe zwar zwei Kinder, war aber selbst ein Einzelkind. Meine Kindheitserinnerungen bezüglich Weihnachten, Freunden etc. sind sehr gut. Klar gab es eine Phase, in der ich gern Geschwister gehabt hätte aber nichts desto trotz fühle ich mich nicht einsam, denn ich habe gute Freunde, mit denen ich durchaus auch Weihnachten feiere, selbst jetzt mit Familie oder gerade deswegen...Dafür ist der Kontakt zu meiner Patin und meinen Cousins und Cousinen (und davon habe ich viele) sehr gut, auch wenn wir uns selten sehen.

Mach Dir also keine Gedanken und vor allem kein schlechtes Gewissen. Niemand sollte wegen solcher Bedenken ein zweites Kind bekommen - aber das weißt Du ja selbst#liebdrueck..

LG

Andrea

10

Es wäre, als hättest du meine Gedanken, die mich seit zirka zwei Jahren beschäftigen, aufgeschrieben. Unser Sohn ist ebenfalls 8 Jahre und ich zweifele und grübele ebenso wie du. Über einen Austausch via Postfach würde ich mich freuen.

Grüße

11

Ich hatte in meinem Leben bisher mehrere Geschwister (hört sich jetzt wohl ultramerkwürdig an)

Also, einen Bruder, 2 ex stiefbrüder und eine stiefschwester die keine ist.... #kratz#kratz

mein Bruder und ich sind 18 monate auseinander, richtige geschwister von selben vater.

Meine mutter ließ sich in seiner ss scheiden, 10 jahre später bekam ich 2 steifbrüder, nach 4 jahren war da sense.

seit 3 jahren ist mama wieder verheiratet, die tochter von ihrem mann war 2 monate jünger wie ich aber letztes jahr kam raus sie ist ein kuckuckskind und die vaterschaft wurde gerichtlich aberkannt, die kindsmutter muss 18 jahre zu unrecht erhaltenen unterhalt an meinen stiefvater zurückzahlen und somit habe ich keine stiefschwester mehr, war ja nie eine.

Dennoch habe und hatte ich nie mit irgendeinem kontakt zu denen, wir kamen nie aus immer extreme streiterein. mein bruder ist nun 22 und wohnt bei meiner mutter und bei meinem stiefvater, wenn ich da bin sagen wir hallo und tschüss, das wars.

mein mann ist einzelkind, dem es an alleim fehlte weil seine familie seit zig generationen nie arbeitete, alle lebten vom amt und hatten seit abschluss der lehre nie wieder gearbeitet.

aus all dem ziehe ich mein persönliches fazit: meine tochter wurde in der ausbildung geboren die ich aktuell noch unterbreche, ab august gehts weiter. wenn ich das fehlende jahr habe werde ich selbstverständlich arbeiten gehen, möchte aber definitiv ein weiteres kind und es mir auch leisten können 2 kinder zu haben, da ich erst 24 bin habe ich mir ungefähr die 30 ins auge gefasst für ein weiteres, später auf keinen fall da mein ehemann deutlich älter als ich bin und er selbst sagt er möchte seine Kinder erleben und denen nicht im Rollstuhl hinterher juckeln muss.

Aber ich denke alles hat seine vor und nachteile :-)

12

Hallo!

Du hast Deine Situation sehr schön und nachvollziehbar dargestellt. Erstmal finde ich es vollkommen o.k. dass Du Dich nur für ein Kind entschieden hast. Diese Entscheidung ist Deine und kann und soll auch von niemanden angegriffen werden.

Auch nicht von Dir selbst.

Du hast Dich so entschieden und alles andere sind die Konsequenzen. Nimm sie an. Etwas anderes bleibt Dir im Grunde doch nicht. Du verschwendest unnötig Energie mit einer Sorge, die Du auch nie ändern wolltest und bis jetzt nicht ändern willst, indem Du z.B. noch ein Kind bekommst.

Dein Kind kennt es doch auch nicht anders und wird deshalb auch nichts vermissen. Heutzutage sind Einzelkinder doch keine Seltenheit mehr?

Ich kann Dich gut verstehen. Das Problem ist in Deinem Kopf und nur dort. Dein Kind hat deswegen noch lange keines.

Lg