Entbindungen im Raum Magdeburg?

Hallo Leute :)

Bin ganz neu hier und wollte mich mal nach Euren Meinungen erkundigen, wo man im Raum Magdeburg/Stendal am Besten entbinden kann :)

Ich habe viel Gutes vom Marienstift gehört und wollte eigentlich dort entbinden, bin aber jetzt total verunsichert, seit ne Hebamme sich darüber aufgeregt hat

Danke und liebe Grüße,
Steffi

1

Ich habe vor Kurzem im Marienstift entbunden und wuerde es jederzeit wieder tun. Ich habe mich da total wohl gefuehlt. Die Kreisssaele sind gemuetlich ;-), ein Krankenhausfeeling kommt nicht auf. Die meisten Hebammen waren mir sympathisch, die Aerzte freundlich. Die Wochenstation war Klasse, die Schwestern sehr nett. Wenn nicht gerade Hochsaison bei den Geburten herrscht hat man ein Zimmer fuer sich, weil von vornherein erstmal alle allein gelegt werden um Ruhe zu bekommen.
Es wird Rooming-In angeboten, was aber bedeutet, dass dir das Kind nur im Notfall mal abgenommen wir. War fuer mich kein Problem, weil zu Haus kann man es ja auch nicht einfach abschieben.
Das Essen ist lecker :-p haette ich nicht gedacht.
Das wichtigste, sie besitzen auch eine Notfallausstattung fuers Kind, falls es nach der Geburt Schwierigkeiten geben sollte, hatten sie vor einiger Zeit noch nicht. Das hat mich aber beruhigt, weil ich nicht wollte das mein Kind durch die halbe Stadt gekarrt werden muss, wenn was sein sollte.
Aus meiner Umgebung haben so ziemlich alle da entbunden und waren durchaus zufrieden :-)
Schau es Dir doch einfach mal an? Die veranstalten 1x pro Monat #kratz glaube ich, einen Elterninfoabend, bei dem man sich auch die Kreisssaele und die Wochenstation anschauen kann, ein kleines Buffet gibts da auch noch ;-)

Kannst dich ja ueber VK melden wenn du noch Fragen hast.

LG Juliane

2

Hallo Steffi!!!

Ich kann das Marienstift sehr empfehlen, habe nämlich dort meine beiden Söhne zur Welt gebracht (2002 und 2005).
Den einzigen Nachteil, sehe ich aber darin, dass man im Marienstift erst ab der 36. SSW entbinden kann und dass es über keine integrierte Kinderintensivstation verfügt.
Dass letzteres sehr hinderlich sein kann, habe ich nach der Ge-
burt meines kleinen Sohnes am eigenen Leib erfahren. Er hatte eine B-Streptokokken-Infektion und ist 8 Stunden nach der Geburt in die Uni-Kinderklinik verlegt worden. Für solche Fälle wäre es natürlich gut, wenn diese gleich der Wochenstation angeschlossen wäre wie im Städtischen Klinikum Olvenstedt oder in der Unifrauenklinik. Ich war nämlich nur am Heulen und fühlte mich total hilflos!!!#heul
Deshalb wüßte ich nicht, für welches Krankenhaus ich mich bei der nächsten Entbindung entscheiden würde.

Am besten ist es aber, wenn Du dir Dein eigenes Bild machst und zu den Info-Abenden gehst, die von den Krankenhäusern angeboten werden!!! Ich denke nämlich, dass es sehr wichtig ist, dass man sich vor, während und nach der Geburt sicher und gut aufgehoben fühlt und da spielt natürlich ein freundliches Personal und eine angenehme Atmosphäre in der Klinik eine entscheidende Rolle.


Viele liebe Grüße #freu
Nicky + Maxi (4 J.) + Jonas (1 J.)


3

Hallo :)

Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Es beruhigt doch immer sehr, Erfahrungsberichte zu hören.

Zu dem Infoabend war ich vor Kurzem und da war ich eben von der Atmosphäre und Aufmachung des Ganzen sehr beeindruckt. Eigentlich war ich auch bis letzter Woche fest davon überzeugt, dort entbinden zu wollen, bis eben wie gesagt die Hebamme im GVK meinte, die Ärzte wären jung, arrogant und hätten keine Ahnung (ich vermute mal, die haben sich von ihr mal nicht reinreden lassen oder so)... bzw. es gäbe jeweils nur einen Kinderarzt von der Kinderstation

... und wie gesagt: Es fehlt halt die Säuglingsintensivstation - Aber eigentlich gehe ich ja davon aus, dass nichts Schlimmes passieren wird.. #gruebel

Weiß eben nicht, was ich nun von all dem halten soll..

Nicky, wurdest du denn mit deinem Sohn in mit ins Uniklinikum verlegt oder mußtest du im Marienstift bleiben? (entschuldigt die Fragerei...)

LG
Steffi :)

weiteren Kommentar laden