Hochzeit ohne Tanz ?

Hallo,
ich werde bald Standesamtlich Heiraten, danach sind ca. 40 Gäste zum Essen eingeladen. Da ich zu der Zeit im 7 Monat schwanger bin und auf den klassischen Hochzeittanz verzichten möchte haben wir überlegt keine Tanzfläche in der Location zu mieten. Wir haben einen Zauberer und eine Feuershow organisiert.
Fehlt eurer Meinung nach die " Große Party " mit Tanz ? Musik wird im Hintergrund abgespielt.

1

Geht es dir um den “klassischen” Eröffnungstanz des Brautpaares oder ums tanzen generell?

Den Eröffnungstanz könnt ihr ja einfach weglassen wenn ihr das nicht möchtet, aber dass generell getanzt wird ist doch eigentlich schön:) Warum sollte man im 7. Monat nicht mehr tanzen können?

Wenn ihr natürlich keine Lust auf tanzen habt, braucht ihr auch keine Tanzfläche;)

2

Wir hatten eine ähnliche Konstellation.
Ich war im 6. Monat schwanger, haben standesamtlich geheiratet und nach dem Sektempfang und dem Mittagessen als „offiziellen Teil“ abends in unserem Garten gefeiert. Platz zu tanzen hätte es gegeben, aber wir hatten darauf beide keine Lust und unsere Gäste irgendwie auch nicht 😅
Unsere Freunde hatten ein paar spiele Organisiert, es lief Musik…laut unserer Gäste fehlte so ein Hochzeitstanz nicht und uns hat er auch nicht gefehlt. War eine ganz zwanglose Feier ohne die üblichen Bräuche und trotzdem sehr schön für uns :)

Letztendlich soll der Tag ja EUER Tag sein und wenn du/ihr keinen Hochzeitstanz wollt, ist das doch voll ok. Ihr müsst das nicht machen, nur um eure Gäste zu unterhalten und ihr müsst auch euren Gästen keine Tanzfläche zur Verfügung stellen, wenn ihr selbst das nicht möchtet. Dann wird’s eben eine kleine, ruhige Feier. Das ist nicht besser oder schlechter als eine Riesen Feier mit lauter Musik und Tanz. Ihr macht, was ihr wollt, fertig :)

Bearbeitet von lenamaus92
3

Finde ich nicht - aber wenn du nur auf den Hochzeitswalzer verzichten willst, kannst du ja trotzdem normales Tanzen machen...? Ansonsten sehe ich das keinesfalls als Muss, ich war schon auf vielen Hochzeiten ohne Tanzen und fand das auch sehr schön.

4

Bei uns wurde nicht getanzt.
Was die anderen davon halten, war uns ziemlich egal. Es war schließlich unsere Hochzeit und wir wollten Spaß haben. Wir tanzen beide nicht gerne.
Es gab dann halt ein anderes Programm.

5

Würde ich nicht machen. Ich tanze auch nicht gerne, habe aber "weil es dazugehört" mit meinem Mann einen langsamen Tanz ausgesucht, denn ich war auch im 7. Monat schwanger.
Danach habe ich nicht mehr getanzt, aber einige der Gäste sehr gerne. Du darfst nicht nur von dir ausgehen.
Sind alles bei euch Tanzmuffel? Bei uns tanzen einige sehr gerne und wären sicher sehr enttäuscht gewesen, wenn sie nicht hätten tanzen können.

6

Ich tanze nicht besonders gerne, mein Mann tanzt nicht besonders gerne - bei unserer Hochzeit wurde nicht getanzt.
Ich glaube, ein paar Leute haben es schon bedauert, aber keiner hat sich beschwert.
Es ist euer Fest, nicht das eurer Gäste.

wenn es euch aber nur um den Hochzeitstanz geht, dann würde ich einfach auf den verzichten - den braucht es ja nicht, selbst wenn es eine Tanzfläche gibt.

7

Danke für die Antworten und Meinungen.

Wir haben nun entschieden auf den Hochzeitstanz zu verzichten, ich möchte mich bei meiner eigenen Hochzeit nicht gezwungen fühlen etwas zu tun nur " weil es dazu gehört ".

Für die Gäste wird es eine kleine Tanzfläche geben, falls der ein oder andere dann doch das Tanzbein schwingen möchte.

Bearbeitet von Thalie91