Kraftsport nach Kaiserschnitt

Hallo :),
ich habe zwei dringende Fragen auf dem Herzen!

Zur Vorgeschichte: ich hatte im Mai 2016 einen Kaiserschnitt wegen der Gefahr einer Schulterdystokie ( mein erstes Kind wurde auf knapp 5 kg geschätzt, ich hatte auch 8 Tage über ET noch nicht einmal einen Hauch von Wehen, schlechte Blutwerte und die Ärzte haben sich geweigert einzuleiten :( - ich hader immer noch stark mit der Entscheidung- ).

Jetzt will ich alles dafür tun bei der nächsten Schwangerschaft eine Spontangeburt zu versuchen.
Deshalb habe ich jetzt seit ca. einem Monat mit leichtem Krafttraining begonnen, um Muskeln aufzubauen, die dann wiederum Fett verbrennen und mir für eine neue Schwangerschaft körperliche Fitness geben.

Ich mache mir allerdings immer wieder Sorgen, dass es durch das Heben etc. zu einem Riss an der Gebärmutternarbe kommen könnte oder etwaigen Verwachsungen.

Ich wäre insoweit froh, wenn Sie mir Ihre Meinung dazu geben könnten?

Meine zweite Frage dreht sich um den Beginn des Versuches wieder schwanger zu werden.
Meine Frauenärztin meinte nach der Kontrolle meiner Gebärmutternarbe im November, dass wir im März (also 10 1/2 Monate nach der Geburt meines Sohnes) wieder starten könnten.

Deshalb wollte ich fragen, ab wann die Hebammen und Ärzte im Krankenhaus eine Spontangeburt befürworten würden? Ich wünsche mir das wirklich sehr!

Ich hoffe die Fragestellung ist nicht zu lang und freue mich über eine Antwort! :)

Liebe Grüße

1

Liebe paula199,

moderates Krafttraining ist super. Machst du vor allem Langhantel? Bist du in einem Fitness-Studio unter Anleitung? Ich könnte mir vorstellen, dass es für dich aktuell noch besser ist mit zwei Gewichten zu trainieren. Ein Jahr nach dem Kaiserschnitt kannst du auch wieder mehr stemmen.

Das Jahr Wartezeit habe ich auch als Empfehlung für einen erneuten Ss-Eintritt gelernt.

LG Claudia

2

Danke für die schnelle und ausführliche Antwort! :). Ich trainiere dreimal die Woche zuhause. Wir haben uns eine Kraftstation und eine Langhantelbank angeschafft, weil es für meinen Mann und mich am praktikabelsten war die Trainingsgelegenheit gleich vor Ort zu haben. Wir haben aber beide schon ausreichende Studio Erfahrung :).

Zurzeit trainiere ich meine Beine und den Po und die Oberarme. Letztere allerdings nicht mit der Langhantel sondern am Seilzug :( , dabei gehe ich aber nie an meine Grenzen. Sollte ich das dann jetzt lieber sein lassen und auf die Langhantel umsteigen?
Und noch eine letzte klarstellende Frage bzgl. Der "1 Jahr Regel" ;), nach zehneinhalb Monaten dann langsam wieder zu starten wäre in Ordnung ( so zumindest hatte es mir meine Nachsorgehebamme damals gesagt)?

Vielen Dank!

LG

3

Liebe paula199,

achte darauf, dass du beim Heben nicht ins Pressen kommst. Es sollte kein großer Druck im Rumpf aufgebaut werden. Beim Ausatmen den Bauch anspannen, fixieren und dann heben. So habe ich es gelernt.

Zur erneuten Ss: Ich rate, anders als deine Hebamme, dazu nicht vor Ablauf eines Jahres erneut ss zu werden. Mache es, da du nu verschiedene Meinungen hast, einfach wie es sich für euch gut und richtig anfühlt.

VG Claudia