warum sind alle anderen familien scheinbar perfekt?

hallo, ich fühle mich einfach scheiße. wir haben eine tocher (11m) und streiten uns total viel. es hängt ständig der haussegen schief. mql ist mal alles gut, dann wieder alles scheiße.denken auch viel über trennung nach.
und dann hab ich das gefühl in allen andern familien im bekanntenkreis läuft alles perfekt. mann, frau, kinder, haus, glückliche ehe, harmonische familie, immer alles perfekt.
ich weiß, man kann nicht hinter die fassade schauen, aber es kommt echt so rüber. auch auf urbia hab ich mal eine umfrage gesehen umd fast alle waren glücklich.
warum kann unsere familie nicht glücklich sein? ich bin grundschullehrerin und auch die familien von den eltern scheinen alle recht harmonisch zu sein.
warum schaffen wir es nicht? wir haben doch allen grund glücklich zu sein…
wird es denn je besser?
und dann hör ich auch teilweise von andern müttern „ohh die haben sich ja geschieden, die armen kinder, die arme frau, da ist man echt dankbar für das was man hat, ich könnte das nicht, alleine sein“
dann komm ich mir immer so dämlich vor… ich will kein scheidungskind, sondern eine glückliche familie, aber ich ertrags langsam auch nicht mehr, mehrmals die woche zu streizen und z.T zu weinen, zumal unsere tochter das ja auch mitbekommt…
oh mann, ich weiß echt nicht mehr weiter…

5

Hey!

Ach Gott- ich glaube schon lange nicht mehr an die "glückliche und perfekte Familie".
Gerade die, die die perfekte Familie so heraushängen lassen, laufen nicht so prall.

Meiner Meinung nach ist es kein gutes Zeichen, wenn die erste Reaktion, wenn Leute mit Scheidungen konfrontiert werden, der Gedanke an das Alleinsein ist.

Habt ihr schonmal eine Paartherapie in Erwägung gezogen?

Liebe Grüße
Schoko

26

Du glaubst nicht an die glückliche Familie????? Also du willst ernsthaft allen Familien unterstellen, dass sie „unglücklich“ sind? Steile These. Das klingt echt traurig… Ich glaube nicht an die „perfekte“ Familie. Doch das braucht es in meinen Augen auch nicht, aber an „glückliche“ Familien schon. Ich kann behaupten, dass ich mit meiner Familie glücklich bin. Nicht immer und zu 100%, aber zum größten Teil. Und wenn ich es nicht wäre, würde ich versuchen was zu verändern und mich nicht hinter Sätzen wir „Ich glaube nicht an glückliche Familien“ zu verstecken und das zu akzeptieren.

27

Ach Gott, lies nochmal genauer und trink vielleicht einen Kaffee.

1

Ich drück dich mal aus der Ferne. Um was geht es denn in euren Streits?

2

danke :)
um alles und nichts. kleinigkeiten, die sich hochschaukeln, fehler aus der vergangenheit, die er immer wieder aufwärmt (ich hab ihn nicht betrogen oder so, aber jeder macht ja mal fehler/verletzt)
ich weiß auch nicht…

4

Versuch doch mal, ihn zu ignorieren. Zu Beginn unserer Ehe hat meiner auch oft versucht, Diskussionsthemen zu finden. Anfangs bin ich auch darauf eingegangen, woraus heftigste Streitereien ausgebrochen sind. Irgendwann habe ich ihn entweder ignoriert oder ihm ins Gesicht gelächelt und gemeint, dass ich stolz auf meine Fehler bin und er ja gern gehen kann, wenn es ihm nicht passt. Später hat sich aber auch herausgestellt, dass ihn zu dieser Zeit ganz andere Dinge bedrückt haben und er es unbewusst an mir ausgelassen hat. Vielleicht ist das bei ihm auch der Fall?

weitere Kommentare laden
3

Hallo verzweifelt,

ich denke bei dir geht es um zwei verschiede Probleme.

Ihr streitet sehr viel und das macht dich verständlicher Weise fertig. Ich weiß nicht warum ihr euch streitet. Ich denke aber, das ihr an den Ursachen eurer Streits arbeiten könnt.

Der nächste Punkt sind die " perfekten Familien" die du überall siehst. Es ist in dem Punkt genau wie du es schreibst. Man kann nicht hinter die Fassade schauen. Oft sind die Familien gar nicht so perfekt wie man sie wahrnimmt. Hinter verschlossener Tür kann es ein ganz anders Bild sein.

Viele Grüße

blaue-Rose

7

Wenn du die Beziehung nicht aufgeben willst würde ich daran arbeiten. Es gibt Ehe und Lebensberatungsstellen oder direkt zur Paartherapie. Ich würde aber nicht mehrso viel Zeit vergehen lassen, denn je älter das Kind umso schlimmer eine Trennung.

8

Die meisten Kinder werden in Partnerschaften geboren und trotzdem gibt es eine Alleinerziehende-Quote in Deutschland von fast 20%. Das trifft jede 5. Familie.

Nicht einbezogen sind die Partnerschaften, die getrennt wurden, sich aber wieder in neue Partnerschaften eingefunden haben.

Du siehst daran, dass Trennung mit Kind ein häufiges Problem ist, auch wenn man es nicht jeder Familie ansieht.

In USA gibt es zum Beispiel Seminare für werdende Eltern um sie auf die typischen Probleme nach dem Geburt eines Kindes vorzubereiten. Diese Seminare senken nachweislich die Trennungsquoten. In Deutschland sind mir solche nicht bekannt.

Ich würde euch raten zu einer Eheberatungsstelle (ProFamilia habe ich gutes gehört) zu gehen. Eure Probleme betrifft nicht nur euch, sondern haben wahrscheinlich schon etliche Familien vor euch erlebt. Ihr seid in einer extremen Belastungssituation, die eine Ausnahme darstellt. Es gibt professionelle Menschen, die sich tagein und tagaus damit beschäftigen. Preislich gehen sie auch auf eure finanzielle Situation ein. Nimmt euch die Zeit für euch, davon profitiert ihr als Familie.

9

Die Antwort auf Deine Frage steht schon im Titel. Die anderen sind auch nur SCHEINBAR perfekt. Da wird auch diskutiert, gestritten, versöhnt. Denk dran, man kann nicht hinter die Fassaden sehen. Die wenigsten sind so ehrlich und geben zu, wenn es Probleme gibt. Mit Instagramm und Co. hat die Scheinwelt Maximierung sowieso noch zugenommen.

10

Es tut mir sehr Leid für dich, fühl dich gedrückt!

Also als erstes: niemand, also wirklich keiner ist Perfekt!
In jeder Familie gibt es mal Zoff und Probleme, vorallem wenn die Kinder so klein sind.
Da spielt oft wenig schlaf und schlechte Laune durch "Phasen" mit rein (meine Erfahrung jedenfalls).
Da bekommt man sich gerne wegen allem und nichts in die Haare!
Redet mal in Ruhe miteinander, vll wenn eure Kleine schläft?

Also glaub mir, du/ihr seid ganz normal!
Selbst wenn ihr euch trennen sollte, lieber glückliche, getrennte Eltern als dauernd streitende oder abgeneigte Eltern zusammen zu haben.

Atme mal tief durch und ein Schritt nach dem anderen!

11

Hallo liebe verzweifeltt,

fühle dich erstmal aus der Ferne und unbekannterweise gedrückt.

Gerade das erste Jahr mit Baby empfand ich auch als sehr nervenaufreibend. Das ganze Leben ändert sich und jeder in der Familie muss da seinen Platz finden und mit der neuen Situation klarkommen. Das dauert seine Zeit. Egal wie sehr das Kind gewünscht war und wie schön es auch mit Baby ist.

Und gerade wenn man selbst (auch als Paar) eine schlechte Phase hat, kommen einem die Leute um einen herum immer total glücklich und ausgelassen vor.
Du hast den aus meiner Sicht wichtigsten Punkt bereits erfasst. Man sieht nie hinter die Fassade, das solltest du dir immer wieder sagen.
Du siehst ja nur eine Momentaufnahme.

Ihr wirkt auf andere wahrscheinlich auch so wie du andere wahrnimmst.

Falls du möchtest, kannst du auch gerne mal erzählen, wie euer Alltag so abläuft, ob euer Baby eher entspannt oder anstrengend ist. Ist einer von euch (noch) in Elternzeit? Hattet ihr vielleicht auch andere Vorstellungen von dem Zusammenleben mit Baby?
Hattet ihr seit der Geburt mal einen Abend ohne Baby? Hat jeder von euch mal eine kleine Auszeit?

Ich kann deine Gefühle sehr gut nachvollziehen, im ersten Jahr lief bei uns bis auf die ersten 3 Monate alles anders als geplant. Wir haben ein Haus saniert, sind zweimal umgezogen und mein Mann hat seine Arbeitsstelle gewechselt. Das erste Jahr mit Baby bestand also aus Organisieren, Arbeiten und auch nebenher als Familie einleben. (Geplant war, dass wir im ersten Jahr verreisen und die Haussuche pausieren…aber das Leben hat anders gespielt)
Und wenn wir dann mal Zeit als Familie hatten und unterwegs waren, haben wir womöglich auf Außenstehende auch mega happy gewirkt. Die vielen Abende zu Hause, an denen wir diskutiert und gestritten haben, hat man uns da nicht angemerkt. (Und ich muss dazu sagen, wir haben vor dem Baby sitzt sie nie gestritten. Zum Zeitpunkt der Geburt waren wir bereits 12 Jahre ein Paar.)

Also haltet durch und hört nie auf, miteinander zu reden. Es kommen bestimmt wieder bessere Zeiten 🤗
Ich wünsche euch alles Gute. 🍀

Sorry für den langen Text 😃

Liebe Grüße

12

Naja, perfekt ist niemand, außer bei instagram.
Die meisten sind halt nicht ehrlich oder haben das Gefühl, versagt zu haben, wenn etwas mal nicht perfekt läuft.

Bei euch scheint ja das Problem woanders zu liegen.

Lass mich mal ins blaue raten:

Er kümmert sich zu wenig ums Kind, du hast den ganzen mental load & care arbeit an den hacken, du fühlst dich nicht gesehen, er sich aber auch nicht.

Wenn das der Fall ist, da gibt es 100 Coaches die Frauen zur Gleichberechtigung in der Beziehung/Familie verhelfen.


Bei uns ist es auch nicht "perfekt" - es ist oft unordentlich, nicht instagramable. Aber unsere Beziehung ist perfekt. Gleichberechtigt. Liebevoll. Wir teilen uns die Arbeit. Wir streiten uns nicht, wir sprechen miteinander, wenn uns etwas stört. Wir haben alleine-Zeit und Paarzeit. Wir haben beide einen Ausgleich. Wir haben zwei wundervolle Kinder, die uns auf Trab halten. Wir arbeiten beide nicht Vollzeit, weil uns die Zeit mit der Familie viel wichtiger ist. Und wir kommunizieren, ständig. Beziehung ist Arbeit, aber schöne.