Kind hat Geburtstag. Wie verbringt ihr den Tag?

Hallo
Ich wollte mal in die Runde fragen, wie ihr den Geburtstag eurer Kinder feiert und verbringt? Ich meine nicht den Kindergeburtstag, sondern den Geburtstag in Familie.
Passiert da noch mehr außer Kuchen essen und Geschenke auspacken?
Schreibt gerne auch mal das Alter eurer Kinder dazu.

1

Hi du,

unsere Tochter wird nächste Woche Dienstag ein Jahr alt. Nachmittags kommen ihre Oma und Ur-Oma vorbei. Es gibt einen Kuchen, den sie auch mit essen kann und ein oder zwei Geschenke. (Wir haben extra gesagt, das sie nicht soviel bekommen soll, lieber noch einen Betrag auf ihr Konto.) Ansonsten passiert hier tatsächlich nichts, auch deshalb, weil sie sehr schnell reizüberflutet ist und viele Menschen sie stressen.

LG ZimtBlau

2

Hallo.
Unser Sohn wird im Oktober 6. Dieses Jahr haben wir einen überraschungsausflug ins legoland geplant. Geburtstag ist an einem Mittwoch. Wir wollen Dienstag Nachmittag hinfahren, Mittwoch legoland und abends wieder zurück. Wir hoffen das Wetter spielt mit. Plan B wäre ein Besuch im Spaß Bad am Mittwoch.
Am WE wird dann Kindergeburtstag gefeiert wobei die Großeltern auch mit da sein werden, da es sonst keine Familie gibt, mit denen ohne Kinder gefeiert werden würde.
Die letzten Jahre war es so, dass am Geburtstag selbst, sofern unter der Woche, die Großeltern zum Kaffee oder kleinen abendsnack vorbei kamen und am Wochenende dann gefeiert wurde. Letztes Jahr recht groß als erster kindergeburtstag mit 7 eingeladenen Kindern plus Eltern.
Dieses Jahr werden die Kids dann ohne Eltern eingeladen.

3

Wir haben 2 Kids(2&1) alle Geburtstage, auch von uns Eltern, haben ein Rahmenprogramm:

-Kuchen nach Wunsch des Geburtstagskinds
-Deko und Geburtstagstisch: Wimpelkette im Wohnzimmer, Letterboard mit Geburtstagsgruss und Geschenke sowie eine Kerze brennt
- zum Frühstück wird dem Geburtstagskind gesungen und es wird dreimal hochleben lassen
- was die Kinder (noch) nicht wissen: Geburtstag ist ja-Tag, es wird versucht nicht negativ zu sein bei machbaren Wünschen
- gemütliches Familienfrühstück und eine schöne Unternehmung für alle ist uns wichtig, Abends wollen wir sagen können, das war ein schöner Tag

Geschenke auspacken passiert nach und nach im Laufe des Tages, ist nicht im Fokus, Kuchen gibt es, wann immer jemanden die Lust ankommt.

Die Ausläufer des Tages merkt man noch ca ne Woche lang, bis der Kuchen gegessen ist, der Gabentisch aufgelöst und die Deko wieder weggeräumt wird.

4

Wir haben den ersten, zweiten, dritten und fünften Geburtstag auf dem Spielplatz mit Familie und Freunden/Paten verbracht.
Der vierte ist wegen Corona "nur" im kleinen Kreis verbracht worden und dieses Jahr war es ganz klassisch mit Familienbesuch, Torte und Geschenken.

War auch schön, aber auf dem Spielplatz haben Kinder natürlich mehr davon. Kuchen/Kaffee gab's trotzdem, dank Bank und Tisch ging das sehr gut und es gab genügend Erwachsene, dass jeder mal bespaßt hat (oder die Kids haben alleine gespielt) und andere in Ruhe quatschen und essen konnten, ohne dass das Geburtstagskind vor Langeweile unterm Tisch lag. 😁

5

Das Geb.kind bestimmt was es zu essen gibt---also entweder gibt es Kuchen oder aber es wird was besonders geholt---.
Ansonsten Geschenketisch und auspacken und auch dann entscheidet das Kind, was danach passiert.

Entweder es wird von den Geschenken was ausprobiert oder etwas gespelit oder was sich das Kidn eben wünscht.

Bspw. die letzten beiden Geb. der Kids:

Unser Sohn ist im Jan. 8 geworden und er hat sich Kuchen gewünscht und von seinen Geschenken sich das lego set geschnappt und aufgebaut.... da es 7 Tüten waren, war er lange damit beschäftigt.

Die Große ist letztes Jahr 14 geworden und hat sich nach dem Essen eins der vielen Bücher geschnappt und ins Bett verzogen zum lesen.

6

Hallo,
die ersten Geburtstage des Großen haben wir mit Verwandten und Freunden gegrillt. Kuchen gibts zum Frühstück.
Dann waren wir 3 x im Urlaub an seinem Geburtstag. Und zum letzten Geburtstag durfte er sich einen Ausflug aussuchen und er wollte ins technikmuseum
Bei uns darf sich das Geburtstagskind einen Kuchen wünschen, der wird dann gefrühstückt. Davor werden Geschenke ausgepackt und wir singen. Danach starten wir den vom Geburtstagskind gewünschten Ausflug. Und auch das Abendessen darf das Geburtstagskind bestimmen (meistens gehts essen).
Und bisher waren wir uns abends alle einig, dass es ein toller Tag war.
LG
Bibi

7

Huhu!

Am Tag wird morgens nach dem Aufstehen immer das gleiche Ritual gemacht, danach wird mit der ganzen Familie in unserem Garten gefeiert (Sommerkind). Da so viele Kinder in der Familie sind ist es ein Selbstläufer. Die Erwachsenen sitzen, nach dem Geschenke auspacken und dem Geburtstagslied samt Kerze auspusten, gemütlich auf der Terrasse und die Kinder spielen im Garten.

Das ganze Spielprogramm gibt es bei uns am Kindergeburtstag, der meistens am darauf folgenden Wochenende gefeiert wird.

Lg

8

Meine Kinder sind 4,5 und 1,5 und Geburtstage laufen in der Regel immer so ab:
- am tatsächlichen Geburtstag (wenn der unter der Woche liegt) kommen mindestens die Oma und die Großtante, die im gleichen Ort leben. Da gibt es dann Kuchen, Geschenke und wir machen einen Spaziergang oder spielen. Meist essen wir auch gemeinsam zu Abend
- am Wochenende (oder wenn der Geburtstag aufs Wochenende fällt) kommen neben Oma und Tante noch meine Eltern, meine Schwester mit Mann und Kindern, Cousine mit Kind von meinem Mann und Cousin mit Freundin.
Da wird dann Kuchen gegessen, die Kinder spielen drinnen und draußen und es gibt ein frühes Abendessen.

9

Wir haben separate Kindergeburtstage, aber auch Geburtstage mit Familie, da auch Cousins und Cousinen vorhanden sind.
Die Kinder spielen dann viel untereinander, aber da es halt auch Kindergeburtstage sind, bereiten wir schon Spiele, je nach Alter vor.
Topfschlagen, Blinde Kuh, Schatzsuche, Völkerball, Stoptanzen usw. Es sind immer alle herzlich eingeladen mitzuspielen, wer körperlich nicht kann, aber Lust hat mitzuagieren, der übernimmt die Rolle des Schiedsrichters oder sowas
Unsere Kinder sind 6,3 und 1