Meine Frau keinen Kontakt zu der "breiten" Familie

Hallo in die Runde, ich bräuchte Euren Rat. Meine Frau, unsere 2 Kinder und ich leben in Dtl., unsere Verwandtschaft im Ausland (cca 1000km). Wenn es nach mir ginge, würde ich so oft wie möglich mit der ganzen Familie hinfahren, damit wir uns nicht nur per Videotelefon sehen, meine Frau will das aber so selten wie möglich machen. Das betrifft sowohl ihre, als ach meine Verwandtschaft. Ich kam mit dieser Situation bisher gut klar. Jetzt ist es aber so, dass mein Bruder uns gefragt hat, Taufpaten seines Sohnes zu werden. Meine Frau hat sich zuerst sehr gefreut, aber als sie nachgedacht hat, dass da auch die Verwandtschaft da wäre (die sie nicht kennt), will sie nicht mehr. Sie sagt immer das Gleiche, dass sie keine große Familientreffen mag, deshalb feiern wir auch die großen Feste nie zusammen. Das kann ich noch halbwegs akzeptieren, aber eine Taufe ist nur einmalig, ich habe gehofft, dass sie diesmal eine Ausnahme macht. Sieht aber nicht danach aus. Sie will es auch nicht, dass ich alleine hingehe. All das so, dass wir schon eigentlich zugesagt haben... Jetzt sollen wir alles rückgängig machen. Wenn ich sie überreden will, sagte sie, dass ich sie nicht zwingen soll. Ich will echt nicht meinen Bruder und seine Frau beleidigen, ich muss aber zu meiner Frau stehen. Ich muss ihre Wünsche, ihr Wohlsein vor Augen halten, auch dann, wenn ich diese Haltung eigentlich gar nicht akzeptieren kann. Ich denke, es gibt Pflichten in einer Familie, egal, ob es uns gefällt oder nicht... Zum Glück ist das kein Dauerstreitthema zwischen uns. Ich sehe unsere Ehe nicht gefährdet - natürlich auch deshalb, weil ich immer nachgebe. Mir ist der Frieden zwischen uns wichtiger. Aber eigentlich würde ich gerne häufiger unsere Familien sehen und an solchen Ereignissen auch teilnehmen.
Wie sieht ihr das? Was würdet ihr machen? Ich bedanke mich für Eure Aufmerksamkeit.

2

Du bist bestimmt der Traummann vieler Damen hier. Seine Wünsche zugunsten der Frau zurückstellen.
MEINS ist es nicht.
Wieso kann sie bestimmen (wollen) dass auch du nicht dorthin fährtst? Würde ich meine Mann nicht verbieten und auch mir nicht verbieten lassen.

1

Hallo,

ich finde es schön, wie sehr du zu deiner Frau stehst und versuchst, deine Frau glücklich zu machen und sie vor unangenehmen Situationen zu schützen.
Nichtsdestotrotz sollte das in einer Ehe auf Augenhöhe in beide Richtungen gehen. Mein Partner würde mich niemals davon abhalten, meine Familie zu besuchen und schon gar nicht bei der Taufe seines Kindes dabei zu sein. Das isoliert dich doch von deiner Familie und am Ende deines Lebens oder wenn die Menschen sterben, kann es zu Schuldgefühlen führen. Auch im Hier und Jetzt leidest du darunter und brauchst deiner Familie.
Deine Forderung ist nicht zu viel verlangt und sehr sehr wichtig. Bitte gehe zur Taufe deines Patenkindes und triff deine Familie so oft es geht. Man weiß nie, wie lang man sich noch hat.

3

Warum darfst du denn nicht alleine zu deiner Familie fahren?

Ich kann verstehen, wenn sie keine Lust hat und nicht mitkommen will. Aber das hindert dich doch nicht daran ein paar Tage weg zu sein?

4

Also,
ich finde das von deiner Frau schon echt hart...
Mein Mann kann mit Familienfeiern auch nichts anfangen, oder generell mit großen Feiern. Auch nicht bei Freunden, da ist er konsequent 😅...
Aber ich selber, kann jederzeit hingehen, auch mit Kindern... Er würde mir das nie untersagen- ich würde ihm da auch echt einen Vogel zeigen...

Sie kann ja zu Hause bleiben, aber ich würde fahren... Ich finde das echt ein Unding von ihr...

5

Kann deine Frau verstehen dass ihr solche feiern unangenehm sind, vor allem wenn man die meisten der Gäste nicht kennt und finde es toll dass du sie nicht zwingen möchtest und das sollte man auch nicht tun.

Sie hat aber auch nicht das Recht dir zu verbieten da hin zufahren. So wie du ihre Wünsche respektierst, sollte sie auch deine respektieren. Fahre also hin, schließlich ist das die Taufe deines Neffen, würde mir dass nicht verbieten lassen.

6

Ich finde es Grundsätzlich toll, dass du hinter deiner Frau stehst. Dennoch bin ich der Meinung, dass sie dir nicht verbieten darf, dorthin zugehen und ich finde auch, dass sie mitgehen sollte. Man muss ja nicht jeden Geburtstag mit der ganzen, erweiterten Familie feiern. aber sowas wie Hochzeit, Taufe, Konfirmation/Kommunion sollte man schon wahrnehmen können. Wie war das denn bei eurer Hochzeit oder den Taufen eurer kinder, falls sie getauft wurden. habt ihr eine Feier gemacht oder nicht? wie stand sie da gegenüber den Feiern?
Vielleicht gibt es ja auch einen triftigen Grund, weshalb sie Familienfeiern nicht mag. aber einfach, weil ich keine lust auf Leute habe, finde ich schwierig. Dennoch müsst ihr als Familie diese Entscheidung treffen. es sollten dabei beide Meinungen berücksichtigt werden, jedenfalls meiner meinung

7

Ich kann absolut verstehen, dass deine Frau da keine Lust darauf hat, ich bin da auch nicht der Typ für und dann auch noch 1000km, da wollt ihr sicher auch etwas länger bleiben. Als Krönung dann so viele Menschen, für manche Menschen wie mich: Horror!

Dennoch, ist es dein gutes Recht, wenn ihr vorher schon zugesagt habt, dass du dann eben alleine hinfährst. Sie hat ja scheinbar keine wahre begründung warum du nicht mitfahren sollst und ich nehme an (in so einem Fall) würdest du auch nur ein paar Tage und keine Wochen erfahren.

Ihr müsst einen Kompromiss finden.

Ich habe meinen Mann mit Kind schon öfter zu meiner Schwiegermutter geschickt. Ich habe nicht immer Nerven dafür. Warum soll ich meinem Kind die Oma vorenthalten, wenn ich einfach keine Lust auf sie habe, weil ich zB eine stressige Jobwoche hatte und das Wochenende einfach ausspannen muss.

Noch eine Idee: Spricht deine Frau denn die Sprache deiner Familie, ist da vielleicht einfach eine Sprachbarriere? So etwas kann sehr unangenehm sein, wenn man sowieso schon Sozialezusammenkünfte nicht mag.

13

Meine Frau hat da keine sprachliche Barriere, das ist nicht das Problem. Sie mag einfach nicht mit Menschen zu unterhalten, sie ist gerne alleine.
Sie will deshalb nicht, dass ich hinfahre, weil sie erstens, panische Angst vor Corona hat, zweitens, dann unsere Kinder alleine betreuen muss. Sie hatte einen Bandscheibenvorfall, wurde operiert, sie hat aber immer noch schmerzen, sie nimmt Schmerzmittel. Vieles kann sie alleine auch deshalb nicht. Das ist aber ein anderes Thema.

17

Und wenn du ein oder alle Kinder mit nimmst? Dann ist zumindest das Problem behoben.

weitere Kommentare laden
8

Für mich bedeutet hinter seiner Frau zu stehen etwas anderes als für dich.
Das Verhalten deiner Frau finde ich auch scheiße und nciht akzeptabel.

Ich würde hinter meiner Frau stehen indem ich nicht über sie herziehe, oder Seitenhiebe austeile, obwohl ich gerne hätte, dass sie sich anders verhält. Also wenn ich bei meiner Familie bin..alleine...weil sie ja nciht mit will sage ich auf Nachfrage nur sowas wie "ach der lange Weg und so viele Leute usw. Das ist einfach anstrengend für sie und wir haben uns geeinigt, dass ich oftmals lieber alleine fahre". Ich akzeptiere ihre Entscheidung, äußere mich nur wertschätzend und würde es mir verbitten, wenn meine Famlie schlecht über sie reden will, weil sie nicht oft mitfährt. Das ist hinter meiner Frau stehen. Deine Interpretation kann cih gar nicht nachvollziehen.

Ich würde mir von meiner Frau da nix sagen lassen und würde ihr sage, dass das meine Entscheidung ist.
Ich würde allerdings das Patenamt ablehnen, da ich meine Ansprüche an mich als Patin nicht erfüllen könnte über diese Entfernung. Daher denke ich würde ich ablehnen, außer es gibt noch einen Paten vor Ort. Schön jedenfalls dass dein Bruder dich gefragt hat und du trotz der Entfernung gefragt wirst.

12

Das ist interessant, dass du es schreibst, auch ich habe tatsächlich nachgedacht, dass ich den Patenamt ablehne, eben wegen der Entfernung.
Aber, was klar ist, ich stehe hinter meinet Frau, und zwar genauso, wie du es beschrieben hast. Ich äußere mich nur wertschätzend über sie. Was schlechtes hat meine Familie noch nie über sie gesagt, von daher, musste ich sie auch noch nie verteidigen.

14

Bei dir klang es so, als würde hinter ihr stehen für dich bedeuten, dass du eben nicht alleine zur Familie fährst, wenn sie das nicht möchte, du das Patenamt ablehnst, wenn sie das nicht möchte....das fände ich nicht "hinter ihr stehen".

9

Ich finde es toll wie du zu deiner Frau und damit auch zu deiner eigenen kleinen Familie stehst, aber ich finde es nicht ok das sie dir „verbietet“ an den Feierlichkeiten teilzunehmen. Ich würde nie meinem Partner verbieten, auch wenn ich seine Familie nicht ausstehen kann und auch obwohl es mir gegen den Strich geht wie sie ihn behandeln, sie zu besuchen. Er akzeptiert das ich nichts mit dieser Seite zu tun haben möchte aufgrund diverser Vorfälle welche sich gegen ihn und mich gerichtet haben. Wenn er sich das antun möchte, dann soll er das tun. Die einzige Übereinkunft die wir haben ist, das ich danach nicht die Ohren voll geheult bekomme was wieder vorgefallen ist und er über unser gemeinsames Leben kein Wort verliert. Denn seine Familie hat mir lang genug meinen inneren Frieden geraubt. Aber niemals würde ich ihm seine Familie vorenthalten, er ist alt genug das für sich selbst zu entscheiden. Ich finde du solltest mit deiner Frau sprechen und ihr klar machen, dass es für dich ok ist auch ohne die deine Familie zu besuchen auch wenn es dich traurig macht das sie kein Interesse daran hat.