Zimmer teilen?

Unsere Jungs (1,5 und 3 Jahre) hängen sehr aneinander und spielen immer mehr zusammen. Bisher haben beide in ihrem eigenen Zimmer geschlafen, wobei immer öfter der Wunsch vom Großen kam, bei seinem Bruder zu schlafen. Dies klappte bisher auch ganz gut.
Wir ziehen bald um und haben dort zwei Räume für die Kinder, möchten jedoch nächstes Jahr ein drittes Kind. Ein Raum ist 48qm groß und der andere 22qm.
Wir überlegen nun, beide zusammen in dem großen schlafen zu lassen, damit das Kleinere frei für unser geplantes drittes Kind ist. Zumindest bis einer von beiden den Wunsch äußert sein eigenes Zimmer zu haben. Dann kann man den Raum durch eine Wand trennen.
Ist die Überlegung gut oder haben wir etwas nicht bedacht bzw. hat jemand noch andere Ideen?
Was sind eure Erfahrungen, wie lange wollten sich die Kinder ein Zimmer teilen? Gab es Probleme als die Zimmer (damit auch bisher geteiltes Spielzeug etc) getrennt wurden?

3

Ich finde es eine gute Idee, das so zu machen solange es beide wollen und es gut klappt. Sobald sich abzeichnet, dass einer von beiden doch lieber wieder ein eigenes Zimmer hätte, würde ich die Zimmer trennen.

Alternative: das große Zimmer jetzt schon vor dem Einzug trennen und ein Schlafzimmer und ein Spielzimmer für die Jungs draus machen. Umräumen kann man schneller als ne Wand einziehen wenn sich die Bedürfnisse ändern oder es doch nicht so gut klappt.
Oder zwei Zimmer mit Verbindungstür?

1

Meine Töchter sind 8 und 10 und teilen sich von Anfang an ein Zimmer, einfach weil wir nur eine 3-Zimmer-Wohnung haben. Sie sind tagsüber echte Streittanten und sagen oft, sie hätten gern ein eigenes Zimmer, keine von beiden würde sich aber aktuell "trauen", allein zu schlafen, sie kennen es aber eben nicht anders. Ein Nachteil ist, dass sie gleichzeitig ins Bett "müssen". Bei uns passt es abermit dem Schlafbedürfnis gut zusammen, das kann aber natürlich auch verschieden sein. Ich sage "Gute Nacht" und mache das Licht aus und jede dreht sich in ihrem Bett und du hörst keinen Mucks mehr aus dem Zimmer. Es gibt sicher aber auch Geschwister, die noch lange quatschen oder sich hochpushen
Bei uns ist ein Kind ordentlich, eins unordentlich. Das unordentliche Kind hat daher viel Spielzeug in meinem Zimmer. Ich schiebe alles Playmobil einfach abends kurz beiseite. ;-) So hat dann jede tagsüber auch ihren eigenen Rückzugsraum, das passt dann schon.
Ich muss aber ehrlicherweise sagen, dass ich gerne mehr Wohnraum und ein Zimmer mehr hätte, abet der Markt ist einfach leer.
Euer Kinderzimmer ist wirklich riesig, da lässt sich ja bequem der Raum teilen. Nur zu,würde ich sagen!

2

Bei uns teilen sich alle Kinder, die noch nicht zur Schule gehen, ein Schlafzimmer und ein Spielzimmer. Das funktioniert sehr gut.
Mein Mann hat sich bis zum Auszug ein Zimmer mit seinem Bruder geteilt. Das war zwar für ihn ab und zu nervig, aber er fand es nicht schlimm. Er hätte auch kein Problem damit, wenn wir nicht genug Zimmer für unsere Kinder hätten.

Wir haben uns immer aufgeschrieben, welches Spielzeug welchem Kind gehört. Gerade bei Duplo, Lego und Playmobil ist ziemlich viel dabei, was Allgemeingut ist, aber da gibt es hier keinen Neid, das Zeug wandert dann von Zimmer zu Zimmer.

4

48qm und 22qm? Das ist letztendlich doch Platz für 6 Kinder. Da habt ihr doch alle Möglichkeiten. Ausprobieren. Was nützt dir, wenn es bei anderen so oder so geklappt hat. Es ist doch im Zweifel kein großes Ding, ein Bett zu verschieben, wenn es nicht klappt. Denkbar wäre ja auch, dass alle 3 in einem Zimmer schlafen. Oder Kind 1 und 3 harmonieren später gut vom Schlafrhythmus her... Da ja eh beides KiZi werden sollen, könnt ihr doch wirklich kurzfristig reagieren. Alles andere ist Typsache.

Davon abgesehen: Ich finde die Entscheidung ziemlich "groß" für Kinder in dem Alter. Oftmals können sich Kleinkinder nicht zwischen dem grünen und gelben Löffel entscheiden und nehmen die Gabel für die Suppe...
Macht es so, wie ihr es für richtig haltet. Die Kinder überblicken das nicht. Und sie werden in jede Variante hineinwachsen.

5

Hallo,

Warum sollen die beiden sich denn nicht ein Zimmer teilen? Ich kenne es gar nicht anders, wir waren 3 Kinder (Mädchen) und es waren immer 2 in einem Zimmer. Erst ich mit meiner Schwester A (9 Jahre Altersunterschied), dann die beiden kleinen zusammen (5 Jahre Altersunterschied). Wir hatten nunmal nur 3 Zimmer zur Verfügung. Als ich mit 17 ausgezogen bin hatten meine Eltern dann auch wieder ein Schlafzimmer, meine Schwestern blieben zusammen in einem Zimmer. Ich fand es immer total süß wenn meine Schwester sich an mich gekuschelt hat wenn sie nicht schlafen konnte.
Zusammen gespielt haben wir nicht im Zimmer, wir waren ja immer draußen unterwegs im ganzen Dorf.

LG
Sunny

6

Ich sehe da kein Problem, weil ich selbst lange ein Zimmer mit meinem Bruder geteilt habe. Ich bin die jüngere und hatte nachts ein wenig Schiss alleine. Also war es gut, dass er da war.
Meine Töchter teilen sich ebenfalls ein Zimmer. Sind auch beide kleine Schisser.
Ein so großes Kinderzimmer wie ihr habt ist ein Traum mit vielen Möglichkeiten,wenns nötig ist. Probiert es einfach aus.

7

ich würde am " schisser" arbeiten, und wenn Kindr sich ein Zimmr teilen, muss einem klar sein, dass sie wenn der erste feste Freund:in ins Haus steht, das Wochenende über inder "Schwiegerfamilie " einziehen.

zumindest war d as bei unseren 4 kindern so,
die Freunde unserer Töchter hatten zuhause alse nur ein halbes Zimmer und kamen ab 16 spätestens Freitag abends bis Sonntag, ab 18 waren sie im Normalfall 4-5 Nächte die Woche bei uns
bei den Söhnen war es genauso, nur waren die Mädchen schon ab 15 bei uns, und 1 hat 3Jahre komplett bei uns gewohnt

9

Naja, bis zum ersten Freundin wird es bei den Jungs der TE wohl noch ein wenig dauern und wenn der Raum geteilt wird, sind die Zimmer immer noch groß genug für die erste Liebe.
Das gemeinsame Zimmer hat übrigens meinen Bruder und mich nicht abgehalten erste Erfahrungen zu machen. Mit 13 und 15 bekamen wir eigene Zimmer.
Schisser war ich dann längst keiner mehr.
Paare schlafen auch zusammen, also warum Kleinkinder ein eigenes Zimmer haben müssen erschließt sich mir nicht.
Meine Töchter sind 10 und 6 Jahre alt und wollen noch zusammen schlafen.
Ich sehe keinen Grund sie gegen ihren Willen zu trennen nur damit jede ein eigenes Zimmer hat. Wenn sie den Wunsch danach äußern, bekommen sie es auch.

Ich glaube das Thema eigenes Zimmer ist sehr individuell. Manche brauchen es, manche nicht. Beides ist in Ordnung.

8

Wenn die Kinder das wollen, lasst sie.
Wenn sie nicht mehr wollen, ändert wieder.

Mag sein, dass es viele in ihrer Kindheit gehasst haben und es für sie nicht in Frage kommt.
Das darf es auch.
Eure Kinder wollen, also ist es nicht vergleichbar.

Ich fand es ätzend, wenn mir etwas verboten wurde, weil meine größeren Geschwister oder meine Eltern selbst, es früher gehasst haben.
Es wäre sehr unfair von mir, wenn ich mein Kind nun dazu zwingen würde, weil es mir gefehlt hat.

Umgekehrt: wenn ich etwas musste, was ich doof fand.
Es wäre unfair meinem Kind das zu verbieten, weil ich es doof fand. Ihr tut es gut und basta. Egal wie viele andere Erwachsene aufschreien "tu es nicht" oder "du wolltest es doch auch nicht".
Mein Kind will, es schadet nicht, also darf sie. Sie ist ein eigenständiger Mensch.

Ihr habt den Platz, baut so um, wie es für EUCH passt.
Änderungen muss es ja nicht nur mit Umzügen geben.
Ich habe von Anfang an bei Einzug so geplant, dass nichts für die Ewigkeit ist.
Das heißt, wir haben schon Räume getauscht, ich meinen Bereich umgestaltet - weil es situation einfach besser passte, weil ich mich selbst weiter entwickelt habe; mein Kind durfte schon Möbel umstellen, weil es für sie besser passte.

Bedigung ist nur: keine zu teuren Ausgaben.
Wand, Möbel und co. sind neutral gehalten. Gemütlich, aber neutral. Vorhänge, Details, etc. dürfen gerne angepasst werden. Zimmertausch? ja, prima, wenn es zur neuen Entwicklung passt.
Und ich bin Typ - Veränderungen brauchen Zeit und werfen mich aus der Bahn.
Trotzdem schaffe ich es. Dann schlafe ich ein paar Tage unruhiger, weil ich mich neu orientiere. Dann freue ich mich über den Mehrwert.

Wir stellen nicht ständig um. Wohl aber passen wir an, wenn es besser passt.

10

So lange ihr die Möglichkeit habt, dass später jeder sein eigenes Zimmer bekommt, lasst sie ein Zimmer teilen. Wenn es sich ändert, wie Einschulung, habt ihr immer noch die Lösung es zu ändern.