Natürliche Mittel gegen Exzem in der Schwangerschaft?

Hallo. Ich bin in der 16. Woche schwanger und habe, was ich vorher nie hatte, seit ca. 6 Wochen ein Exzem am Oberschenkel (Handteller groß). Es nervt ziemlich und juckt hin und wieder total... :-( hat vielleicht jemand einen Tipp, wie ich das mit natürlichen Mitteln behandeln könnte? Die leichten Cremes, die mir die Ärzte wg. der SS verschreiben, bringen nichts und Cortisonsalbe will ich nicht nehmen. Habe selbst schon entdeckt, dass Heilerde vielleicht was bringen könnte. Hab das heute mal ausprobiert aber natürlich noch keine Veränderung, werde das wohl ein paar mehr Tage ausprobieren müssen. Naja, wäre sehr dankbar für Tipps!!!

Gruß,
Hummerchen

1

Habe in einem medizinischem Forum gehört, dass Tannolact Lotion helfen soll gegen ein dyshidrotisches Ekzem, welches ich seit Neuestem habe. Was in Tannolact drin ist, weiß ich noch nicht, da ich noch nicht in der Apothke war, aber frag doch mal einfach nach!
Von Teerbaumöl habe ich auch schon gelesen, aber auch noch nicht ausprobiert.

Darf ich fragen, was dir sonst hilft? Ich habe es nämlich erst seit kurzem, ich kenne das sonst so gar nicht, und ich weiß noch nicht sehr viel, außer dass die Urae-Kortison-Salbe von der Hautärztin irgendwie nicht wirklich was bringt...#heul

LG, Jes

2

Ich bin auch Schwanger,und mir half reines Melkfett sehr gut.Ein Versuch wäre es sicher wert!

Gute Besserung.

LG

Julia mit #baby Jymena Jaqueline(38SSW)

3

wie wäre es mit eigenurin?
harnstoff ist ein bewährtes mittel, das in fast jeder ekzemsalbe enthalten ist.
das wäre 100% natürlich und da es ja von dir kommen würde auch sehr verträglich.
hört sich zwar eklig an und kostet einiges an überwindung aber es wäre einen versuch wert. dazu reicht es, z.b. einen einmalhandschuh oder eine mullkompresse mit dem urin zu befeuchten und dann auf die stelle drauf zu packen. anschliessend wäscht man sich die hände und das war es auch schon. frischer urin ist sauber und geruchlos. also keine angst.
am besten googlest du mal ein bisschen rum.
viel erfolg

4

Hallo,
habe auch seit Jahren Ekzem am Hals, es hat noch nie richtig was geholfen. In der Schwangerschaft wollte ich auch kein Cortison&Co. nehmen. Von meinem Hautartz habe ich dann Ekzevowen bekommen (oder Ekzewoven???) homöopatisch, hat zwar nicht wirklich geholfen, aber war zumindest gegen Juckreiz super. Vor kurzem habe ich aber was tolles endeckt und zwar Halicar gibt es als Salbe oder Creme ist auch homöopatisch und hilft bei mir besser wie jede Cortisonsalbe!!!
LG
Sonja

5

Hallo! Danke für die Antworten. Ich hab mir heute von Eucerin aus der Apotheke für 11,50€ 10%ige Urea Salbe gekauft. Die beruhigt gut. Außerdem haben sie mir dort auch noch ein juckreizstillendes Antiallergikum namens Systral Creme in Salbenform gegeben, was ich benutzen soll, wenn es zu sehr juckt. Da es kein Gel ist, soll es nicht austrocknen, wie das z.B. Bepanthen tut. Ich werde, wenn das jetzt nicht reicht (werde das mal ein paar Tage ausprobieren), mal dieses Halicas ausprobieren, das hört sich ja sehr gut an, wenn es dir besser als Cortison hilft, Sonja.

Also nochmal danke ihr alle! #klee
Hummerchen