Empfehlung Schuppenflechte Shampoo

Hallo zusammen,

Ich habe schon immer mit starken Schuppen zu tun gehabt und schon in der Pubertät haben meine Eltern mir dann Head&Shoulders hingestellt. Es hat natürlich nicht geholfen und meine Schuppen und den Juckreiz nur stärker gemacht. Meine Eltern meinten ich solle mehr vom Shampoo nehmen…
Irgendwann habe ich das Shampoo nicht mehr genommen und begonnen alles durchzutesten… Baby Shampoo, totes Meer Shampoo, parfumfrei… die Liste ist endlos lang. Und nichts hat geholfen.

Die Zeit in der ich Head&Shoulders genommen habe ist nun bestimmt 10-12 Jahre her.
Ich habe in der Zwischenzeit mal Terzolin probiert. Das hat so halbwegs geholfen, aber auch nicht wirklich. Es ist so ärgerlich… Ich dachte das würde helfen, aber hat es nicht.

Mein Hausarzt fühlt sich nicht zuständig. Einen Hautarzt allerdings gibt es hier nicht. Selbst im Umkreis von 80km hat keiner mehr Kapazitäten.

Jetzt bin ich auf Schuppenflechte gestoßen. Irgendwie eine Selbstdiagnose übers Internet, aber keine Ahnung ob es das wirklich ist.
Es ist bei mir wirklich nur an der Kopfhaut so schlimm trocken und juckend - Haaransatz und Nacken.
Die Schuppen sind weiß, selten geb. Und sind die Schuppen abgekratzt ist es nässend und rot darunter. Teilweise auch blutig und vernarbt.
Ich föhne meine Haare schon ewig nicht mehr, gefärbt sind sie auch nicht…

Im Internet habe ich nun 3 Schuppenflechte Shampoos entdeckt, aber die Bewertungen sind sehr durchwachsen.
Könnt ihr noch welche empfehlen?
Es ist zum verrückt werden. Die Augenbrauen sind auch betroffen, aber zum Glück nur minimal.

Während meiner Schwangerschaft letztes Jahr hatte ich Ruhe. Im Winter ist es allgemein immer schlimmer mit den Schuppen. Im Sommer ist es nicht weg, aber weniger.

Ich hoffe, dass hier Leidensgenossen sind…🙃😩

Bearbeitet von Schuppenhilfe
1

Hallo, Du hast Psoriasis. Das ist eine Autoimmunerkrankung. Da wird dir kein Shampoo der Welt helfen.
Ein Gang zum Hautarzt ist da leider unumgänglich. Man bekommt es selten los, aber mit Cortison und UV Therapie und Mittel, die die Borken aufweichen bekommt man es halbwegs in den Griff.

Bearbeitet von Steffiwalti
3

Hallo 🙋🏼‍♀️ ich habe mich bereits informiert, dass da kein Shampoo helfen wird bzw ist es ja nicht heilbar.
Aber das Shampoo könnte wenigstens die Symptome lindern bzw den Juckreiz - so zumindest laut Internet…

Ich weiß leider nur nicht wo ich „anfangen“ soll… mein Hausarzt fühlt sich nicht zuständig und sagt es sind halt Schuppen.
Die Hautärzte im Umkreis von 80km haben keine Kapazitäten mehr - wo soll ich denn hin?😣

6

Du kannst dir über deine Krankenkasse Facharzttermine geben lassen, soweit ich weiß.

Sieh Mal hier:
https://www.swrfernsehen.de/ard-buffet/ratgeber/so-kommen-sie-an-einen-facharzt-termin-100.html

Alles Gute!

weiteren Kommentar laden
2

Bei mir nicht Schuppenflechte, sondern Ekzem.

Leider hilft nur durchprobieren, auf welches Shampoo du nicht reagierst 🤷 das kann bei jedem Menschen anders sein.

Bei mir funktioniert:
- Isana Med Schuppenshampoo vom Rossmann
- Nivea Baby Keine Tränen

Und ja, ich hatte auch teils Babyshampoo, auf das ich übelst heftig reagiert hab... Kann auch sein, die beiden gehen bei mir und bei dir gar nicht...

Hautarzt sagte mir, Behandlung ist die gleiche, ob Schuppenflechte oder Ekzem. Der verschreibt dann Mittelchen mit Cortison zum drauf tröpfeln. Jetzt mal ehrlich: ne Dauerlösung ist das ja auch nicht, dauerhaft Cortison drauf zu schmieren.

Wir haben hier 6 Monate Wartezeit für nen Termin. Dann bekommt man so ein Rezept, das Zeug reicht drei Monate, tja und dann wartet man wieder 6 Monate auf den Termin 🤷 war seit Jahren nicht mehr da. Bringt ja nix.

4

Danke für deine Rückmeldung… irgendwie erleichternd, dass es anderen auch so geht. Ein kleiner Trost. Auch wenn es das ganze natürlich nicht besser macht für uns.

Das mit dem Isana ist ein guter Tipp. Ich werde es einfach mal testen. Schlimmer kann es nicht werden. Aber das ist finanziell wenigstens nicht so kostspielig wie die drei Shampoos von Amazon falls es doch nicht hilft… dann ist das Geld nicht ganz rausgeschmissen.

Immerhin bekommt man bei euch Termine.😆 Aber mit den Wartezeiten ist es trotzdem ein Trauerspiel wie du sagst. Da kann man froh sein, dass es „nur“ Schuppenflechte/Ekzem ist und man nicht sterbenskrank ist.
Und wie du sagst… Cortison ist für mich auch keine Dauerlösung. Derzeit ist mein Baby auch erst vier Monate alt und ich will noch eine Weile stillen.
Generell ist es bei mir nicht dauerhaft sondern in Schüben… in der Schwangerschaft fast weg, im Winter immer ausgeprägter. Vielleicht tut das Hormonchaos gerade noch sein übriges dazu…
Es ist zum verrückt werden.

Schade, dass es noch keine Heilung dafür gibt sondern nur Symptomatisch behandelt wird… aber da muss man ja auch erstmal was finden bzw gefühlt sich selbst behandeln, weil die Ärzte bei uns keinen mehr aufnehmen.😣

5

tja, -- also bei mir war Terzollin der absolute Game-Changer, -- aber RICHTIG angewendet, wie mein Hautarzt mir es damals empfohlen hat.

NOrmal Haare waschen okay, -- aber mind. einmal die Woche ein Kur machen, wenn man länger zuhause ist und nicht aus dem Haus geht und die schaumigen Haare nicht ausspülen, sondern den Schaum drauf lassen und nur abtrocknen. -- kann man auch gut über die Nacht machen, wenn man so früh abends duscht, dass die Haare Trocken sind, wenn man ins Bett geht. -- nicht fönen.
MIt dieser Nachtkur hab ich das super in den Griff bekommen. --Hilft übrigens nicht nur auf dem Kopf sondern auch auf der Haut, wenn man den Schaum über Nacht drauf lässt.

8

Es gibt von Terzolin eine Kur? Das wusste ich gar nicht. Ich hatte bisher nur das Shampoo…

14

Falls formuliert: ich sollte damit eine "Kur" machen
Also Tagelang einwirken lassen

9

Erst mal ab zum Hautarzt ;)

Mein Mann nimmt Sorion und kommt damit super klar.
Nur in echt stressigen Zeiten braucht er Kortison - den Rest des Jahres ist der Dank Sorion beinahe beschwerdefrei..

Babyshampoo wurde ihm früher immer vom Friseur empfohlen - Katastrophal bei ihm

11

Hallo 🙋🏼‍♀️ danke für den Tipp.
Hautarzt gestaltete sich bisher schwierig da im Umkreis von 80km keiner mehr Kapazitäten hat für neue Patienten.
Ein User hier empfahl über die Krankenkasse die Vergabe von Facharzt Terminen. Da werde ich mich nun mal schlau machen.☺️

10

Meine Tochter hat damit gute Erfahrungen gemacht
https://www.naturhaus.com/de/alepeo-aleppo-haarwaschseife-7-kostbarkeiten-100-g
Gibt es auch bei Budnikowski.
Vielleicht ist es ja was für dich.

Liebe Grüße

12

Danke für den Tipp ☺️

13

Ich würde dir auch einen Gang zum Hautarzt raten, auch wenn er weit weg ist.

Mein Hausarzt hat bei mir ein seborrhoisches Ekzem festgestellt, an der Kopfhaut.
Mir hilft dagegen dieses Shampoo: https://www.docmorris.de/ketozolin-2/02837759

Jedoch ist das ein Medikament und ich würde dir raten, es nicht einfach ohne ärztliche Begleitung zu nutzen.

15

Mein Mann kann auch ein Lied davon singen....wir haben auch fast alles ausprobiert
- Cremes vom Hautarzt
- Teershampoo
- Creme mit Urea
- gefühlt sämtliche Shampoos ob für Baby oder schuppige Haut

Das einzige was wirklich geholfen hat und noch immer hilft ist folgendes Shampoo

Ducray Kelual DS Anti Schuppen Shampoo

Vielleich hilft es dir ja auch :-)

17

Vielen Dank für den Tipp! Freut mich, dass es bei deinem Mann schon mal geholfen hat☺️

16

Ich komme gut mit Head&Shoulders Derma zurecht. Das ist eine blaue Flasche mit goldenem Deckel.

Ich benutze das Shampoo jetzt schon länger und es nimmt den Juckreiz. Viel besser als das normale H&S. Ich habe die Schuppenflechte aber nur am Hinterkopf. Aber wenn ich alle 2 Tage die Haare mit dem Shampoo wasche, klappt das gut. Auch im Winter.

Hautarztsuche ist echt schlimm. Hier auch eine Katastrophe. Ich hatte noch Glück, dass ich genau ein Zeitfenster erwischt hatte, wo ein Arzt noch neue Patienten aufnahm. Die Krankenkasse konnte mir auch nicht helfen. Ihr Tipp war eine Dringlichkeitsüberweisung vom Hautarzt. Ich hatte Nagelpilz. Nichts Dringendes.

Aber vielleicht hat der Hausarzt noch ein paar Empfehlungen.

18

Ich habe ziemlich viel ausprobiert und nehme mittlerweile nur noch das Psoriasis Shampoo von Evolsin und das Ketozolin 2%. Das sind die einzigen beiden, die ich gut vertrage und die den Zustand verbessern.
Außerdem muss ich meine Haare zwingend föhnen. Tue ich das nicht, bekomme ich danach einen schlimmen Schub, weil die Kopfhaut zu lange feucht war. Das gilt auch fürs Schwitzen in der Sauna oder Badewanne. Danach muss ich die Haare mit einem Spezialshampoo waschen und gut trocken föhnen. Je länger die Kopfhaut feucht bleibt, desto schlimmer wird es, insbesondere der Juckreiz und die kaputten Stellen.
Vom Hautarzt habe ich ein cortisonhaltiges Mittel verschrieben bekommen. Das nehme ich allerdings nur, wenn es richtig schlimm ist.

19

Danke für deine Rückmeldung und Produkt Empfehlung.
Das mit dem föhnen ist wirklich eigenartig. Interessant das du auf jeden Fall immer föhnst.👍🏻 ich habe mir das föhnen abgewöhnt, weil ich manchmal dachte, dass die Schuppen durch die trockene Wärme noch schlimmer sind. Aber am Tag nach der Haarwäsche macht es meist kaum einen Unterschied ob ich geföhnt habe oder nicht. Vielleicht muss ich mich da auch einfach nochmal durchtesten…
Föhnst du denn kalt oder warm?

20

Ich föhne warm, aber das liegt an meiner Ungeduld. Ich habe ziemlich dicke Haare und das Gefühl, dass es einfach ewig dauert, wenn ich kalt föhne.
Ich vermute, dass kalt besser für Haare und Kopfhaut wäre. Aber letzten Endes geht es einfach nur darum, dass die Haut trocken wird und nicht allzu lange durch das feuchte Klima "aufschwemmt".